Online Studienwahl Assistent (OSA)

Wir möchten Sie bei Ihrem nächsten Karriereschritt unterstützen und bieten Ihnen Unterstützung bei der Entscheidung für ein Studium, für das Sie sich vor dem Hintergrund Ihrer bisherigen beruflichen Erfahrungen interessieren.

Beratung steht im Vordergrund

Dieser OSA ist als Baustein des umfangreichen Beratungsangebots der Hochschule Kaiserslautern konzipiert. Er bietet Ihnen ergänzende Informationen, Eindrücke und Erfahrungen zum berufsbegleitenden Studieren allgemein und zu den ingenieurwissenschaftlichen Spezialisierungs-richtungen im Besonderen. Damit wollen wir einen wertvollen Beitrag zu Ihrer Studienentscheidung liefern. „Ergänzend“ bedeutet, dass Sie hier auf den OSA-Seiten Informationen angeboten bekommen, die Sie in dieser Form auf den Webseiten des Fachbereichs nicht finden werden. Das bedeutet aber vor allem auch, dass die Informationen auf dieser und den nächsten Seiten nicht auf Vollständigkeit angelegt sind!

Aus diesem Grund ist es unbedingt notwendig, dass Sie zuerst die Informationsseiten der berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge sorgfältig studieren! Erst danach nehmen Sie sich ca. 45 Minuten Zeit und gehen die Seiten dieses Online Studienwahl Assistenten durch. Besuchen Sie in jedem Fall anschließend auch die Präsenzberatung, denn eine wohldurchdachte und gut informierte Entscheidung ist die Grundlage eines jeden erfolgreichen Studiums.

Inhalte des OSA

Auf den nächsten Seiten werden verschiedene Themen angesprochen, die einen Bogen spannen von Studienmotivationen über Studieninhalte, Zulassungsvoraussetzungen und Praxisnähe zu beruflichen Perspektiven. Wichtige Themen sind außerdem die besondere Form des berufsbegleitenden Studierens, der Zeitbedarf, die Vereinbarkeit des Studiums mit Beruf, Familie, Hobbies und anderen sozialen Verpflichtungen. Es wird der Frage nachgegangen, wie das Studieren organisiert ist und Sie bekommen die Gelegenheit, in Inhalte des Studiums hinein zu schnuppern. Viele der angesprochenen Studienaspekte werden in den begleitenden Videointerviews von den befragten Expertinnen und Experten (Studiengangsverantwortliche und Studierende in höheren Semestern) thematisiert und fundiert beantwortet.

Darüber hinaus werden Sie nach Einschätzungen zu wichtigen Aspekten des Studiums und Studierens und zu Ihren Erwartungen an das Studium gefragt. Dadurch und durch ein Feedback zu Ihren Antworten bekommen Sie die Gelegenheit, Ihre eigenen Einschätzungen und Erwartungen zu reflektieren und ein Gefühl dafür zu entwickeln, an welchem Punkt Sie mit Ihrer Studienentscheidung stehen, was Sie an diesem Studienangebot reizt, was Sie motiviert, ein berufsbegleitendes ingenieurwissenschaftliches Studium aufzunehmen und wie gut Sie und Ihr soziales Umfeld auf Ihre Pläne vorbereitet sind.

Des Weiteren bekommen Sie einige Tipps von unseren Expertinnen und Experten, die sich sowohl auf das Studium selbst als auch auf die Möglichkeiten der Vorbereitung auf das Studium beziehen. Über die Hochschule erfahren Sie durch kurze Videos, die wir in der „Videothek“ hinterlegt haben. Hier finden Sie auch die Langfassungen der Interviews mit den Expertinnen und Experten.

Die OSA Seiten sind so aufgebaut, dass parallel zu den angesprochenen Inhalten immer wieder kurze Videos und Links auf die Seiten des Studiengangs oder direkt auf relevante Dokumente angeboten werden.

Die Expertinnen und Experten

Lernen Sie jetzt in einer kurzen Vorstellungsrunde unsere Expertinnen und Experten kennen, die Sie durch die folgenden Seiten begleiten werden.

Video

Schüler

Stefan

Patrick

Fuchs

Videos

An dieser Stelle bekommen Sie die Gelegenheit, sich nochmals die Videoaufnahmen, die wir im OSA teilweise als Ausschnitte anbieten, zusammenhängend anzusehen.

Videos