Praktikumsskript zur Lithographie Prof. Dr. Saumer / Böttner Bachelor MNT-3 Praktikumsskript Lithographie Prof. Dr. Monika Saumer Assistentin Verena Böttner E-Mail: verena.boettner@hs-kl.de Tel: 0631/3724 5347 Büro: L138 1 Stand 29.11.2019 Praktikumsskript zur Lithographie Prof. Dr. Saumer / Böttner Stand 29.11.2019 Versuchsinhalte und Or
(19) Vorlesung (Allgemeine) Chemie, Prof. Dr. Monika Saumer: B-ALS, B-MNT, ab WS 2012/13 Kapitel 19: Elektrochemie Vorbemerkungen: • Das Kapitel 19 im Vorlesungsskript gehört thematisch zu Kapitel 20 im Lehrbuch Mortimer, Chemie, 6. Auflage. Das vorliegende Skript ist außerdem anders gegliedert als das LehrbuchKapitel. Gliederung: 19.1 Einleitung
Abbildung 1: Entwicklung des Verfahrens Brunkhorst, H., Kreide, R., & Lafont, C. (2009). Habermas Handbuch. Stuttgart. Weimar: J.B. Metzler. Hanft, A. (2015). Heterogene Studierende - homogene Studienstrukturen. In A. Hanft, O. Zawacki-Richter, & W. B. Gierke, Herausforderung Heterogenität beim Übergang in die Hochschule (S. 13-28). Münster,
1 Ordnung für die praktische Vorbildung im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen und im Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen – dual an der Hochschule Kaiserslautern Aufgrund § 5 der Fachprüfungsordnung für die Bachelor-Studiengänge Bauingenieurwesen und Bauingenieurwesen – dual vom 22.07.2019 (im Folgenden FPO genannt) hat der Fachbereichsrat d
Stand: 21.03.2017, MS; Master MNT Elektrochemische Methoden (2V/L) SS 2017 Prof. Dr. M. Saumer Lernziel: Die Studierenden verstehen die theoretischen Grundlagen und die Bedeutung von elektrochemischen Prozessen zur Herstellung und bei der Anwendung von Mikrotechnik-Produkten. Sie können elektrochemische Prozesse charakterisieren, gezielt und sachk
(1) Vorlesung (Allgemeine) Chemie, Prof. Dr. Monika Saumer: B-ALS, B-MNT, ab WS 2012/13 Kapitel 1: Einführung • Chemie: Charakterisierung, Zusammensetzung und Umwandlung von Stoffen • Moderne Chemie (seit 1790) Gesetz der Erhaltung der Massen: Im Verlaufe einer chemischen Reaktion lässt sich kein Verlust oder Gewinn von Masse beobachten. Oder: Die
Wintersemester: Vorlesung mit integrierten Übungen (4 SWS) Zusätzliche Übungen/Tutorien (freiwillig) Übungen für Studierende mit geringen bis mittleren Chemiekenntnissen (Herr Dr. Gräf) Voraussetzung: Teilnahme am Einstufungstest (Herr Gräf) Februar /Anfang März im Block Labor (1 SWS) Voraussetzung: Teilnahme an der Allgemeinen Sicherheitse
Presentations in Schools
Want to go to university? If so, what do you want to study? How does a degree course work? What requirements do I have to fulfill?
Before deciding on an education or a career, students are faced with a lot of questions.
As part of the Ambassador Program, two university representatives usually visit students at their sc
Contact
Coordinator of the Ambassador Program and Supervisor of the STEM Mentoring Days, Department Student Life Cycle
Elvira Grub
Kaiserslautern Campus elvira.grub@hs-kl.de
Project Coordinator for the Ambassador Program