Labor H 2.064 - System-Simulation

Forschungsthemen

  • Modellierung und Simulation mechatronsicher Systeme
  • Optimierung und Regelungsstrategien am Fahrzeugprüfstand

Lehre

  • Mechatronisches Teamprojekt

Ausstattung

  • Viertelfahrzeugprüfstand
  • Lötarbeitsplätze
  • 3D-Drucker
  • Computer
  • Elektronikarbeitsplätze

Das Labor bietet eine praxisnahe Umgebung zur Erforschung und Entwicklung mechatronischer Anwendungen. Ausgestattet mit einem modernen Viertelfahrzeugprüfstand, Elektronik-/ Lötarbeitsplätzen, einem 3D-Drucker und leistungsfähigen Computern, ermöglicht es sowohl  simulationsgestützte Analysen als auch den Prototypenbau. 
Studierende nutzen das Labor im Rahmen von Studienarbeiten, um eigene Konzepte zu entwerfen, umzusetzen und zu evaluieren – sei es in Form von Bachelor- oder Masterarbeiten, Projektmodulen oder praxisorientierten Forschungsaufgaben. Dabei lernen sie, mechanische, elektronische und softwaretechnische Komponenten zu einem funktionierenden Gesamtsystem zu integrieren und ihre Lösungen unter realen Bedingungen zu testen.
Der Prüfstand ermöglicht sowohl die experimentelle Validierung mechatronischer Komponenten als auch die Entwicklung und Erprobung moderner Regelalgorithmen. Dabei kommen digitale Zwillinge, Sensorsysteme und simulationsgestützte Methoden zum Einsatz. Der Viertelfahrzeugprüfstand dient als praxisnahes Forschungs- und Lehrinstrument für Studienarbeiten und Projekte im Bereich der Fahrzeugtechnik und Mechatronik.

 

Kontakt

Prodekan FB AING, Fachbereichsrat AING, Lehrbeauftragter BbB FB AING, Prüfungsausschuss AING Bachelor, Prüfungsausschuss Digital Engineering

Vorsitz Prüfungsausschuss: "Automatisierungstechnik, Bachelor" "Elektrotechnik - ausbildungsintegriert, Bachelor" "Elektrotechnik, Bachelor" "Elektrotechnik - berufsbegleitend, Bachelor" "Elektrotechnik - dual, Bachelor" "Energie-Ingenieurwesen, Bachelor" "Energie-Ingenieurwesen - dual, Bachelor" "Industrial Engineering, Bachelor" "Maschinenbau - ausbildungsintegriert, Bachelor" "Maschinenbau, Bachelor" "Maschinenbau - berufsbegleitend, Bachelor" "Maschinenbau - dual, Bachelor" "Mechanical Engineering, Bachelor" "Mechatronik - ausbildungsintegriert, Bachelor" "Mechatronik, Bachelor" "Mechatronik - berufsbegleitend, Bachelor" "Mechatronik - dual, Bachelor" "Prozessingenieurwesen, Bachelor" "Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor" "Wirtschaftsingenieurwesen-dual, Bachelor" " Wirtschaftsingenieurwesen - berufsbegleitend, Bachelor", Fachbereichsrat AING, Prüfungsausschuss AING Bachelor, Prüfungsausschuss AING Master