Mit deinem Studium in Digital Engineering bist du der Brückenbauer zwischen Informatik und Elektrotechnik und gestaltest die digitale Zukunft.
Du denkst logisch, bist offen für neue Technologien und findest unkonventionelle Lösungsansätze spannend? Dann ist Digital Engineering genau das Richtige für dich.
Mit dem Bachelorstudiengang Digi
TIPPS: So bekommst du ein Stipendium
Begründe, warum genau dieses Stipendium zu dir passt, beachte die Leitbilder der Stiftungen. Vielleicht hat die Stiftung ja sogar etwas davon, genau dich zu fördern? Erkläre, zu welchem Zweck du das Stipemdium haben möchtest. Verfolgst du ein bestimmtest Ziel damit? Du musst nicht immer alle Kriterie
Rechenzentrum Gruppenzertifikate beantragen Stand 12.05.2025 1. Harica Webseite aufrufen: https://cm.harica.gr/Login 2. Bei Harica anmelden mit Einrichten eines NEUEN Accounts (also nicht "Academic Login") Dazu „New to HARICA? Sign Up“ anklicken Seite 1 von 13 Rechenzentrum 3. Als persönliche Mailadresse für den neuen Account die Gruppen-Maila
Studierendensekretariat Kaiserslautern
Sprechstunden: Mo. - Do. von 9:00 - 12:00 Uhr, Di. + Do. 13:30 - 15:00 Uhr, Freitag geschlossen – Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
Adresse: Schoenstr. 11 - Gebäude F, D-67659 Kaiserslautern
Sprechstunden Die Öffnungszeiten des Studierendensekretariats sind wie folgt geregelt:
Frau
Eine Karte für alles
Ihren Studierendenausweis erhalten Sie an der HS Kaiserslautern für alle Standorte in Form einer multifunktionalen Chipkarte. Diese Chipkarte wird sie für die gesamte Dauer Ihres Studiums begleiten.
Die Chipkarte erfüllt für Sie folgende Funktionen:
Studierendenausweis Bibliotheksausweis Bargeldlose Bezahlung von Spei
Was bietet der Raum?
Eltern-Kind-Arbeitszimmer: Studierende und Mitarbeitende mit Kind(ern) finden hier eine ruhige Arbeitsmöglichkeit mit kindgerechter Ausstattung in direkter Nähe. Rückzugs- und Ruheraum: Für Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung steht der Raum als Ort zur Verfügung, um sich kurz auszuruhen, zu konzentrieren oder no
Ein neuer Ort der Vielfalt, Ruhe und Unterstützung
Aus dem bisherigen Eltern-Kind-Zimmer an den Standorten KL und ZW wird der „Raum für Alle“ – ein neugestalteter, inklusiver Rückzugsort, der den vielfältigen Bedürfnissen unserer Hochschulangehörigen gerecht wird.
Die Entscheidung zur Umstrukturierung basiert auf dem Wunsch, einen flexiblen Raum
Raumgestaltung
Der neue Raumentwurf wurde im Sommersemester 2024 von dem Innenarchitekturstudenten Luca Sälzler entwickelt. Aufbauend auf dieser Idee konnte eine kleine Fördersumme akquiriert werden, die die praktische Umsetzung im Wintersemester 2024/2025 ermöglichte. Die Umsetzung erfolgte innerhalb von einer Woche durch eine Gruppe von Studiere
Kontaktpersonen
Nutzungsordnung des Raums für Alle
Ein neuer Ort der Vielfalt, Ruhe und Unterstützung
Aus dem bisherigen Eltern-Kind-Zimmer an den Standorten KL und ZW wird der „Raum für Alle“ – ein neugestalteter, inklusiver Rückzugsort, der den vielfältigen Bedürfnissen unserer Hochschulangehörigen gerecht wird.
Die Entscheidung zur Umstru