Mit deinem Studium in Digital Engineering bist du der Brückenbauer zwischen Informatik und Elektrotechnik und gestaltest die digitale Zukunft.

Du denkst logisch, bist offen für neue Technologien und findest unkonventionelle Lösungsansätze spannend? Dann ist Digital Engineering genau das Richtige für dich.

Mit dem Bachelorstudiengang Digital Engineering am Studienzentrum Germersheim der Hochschule Kaiserslautern erwirbst du das nötige Know-how, um moderne Entwicklungen in Digitalisierung, Elektromobilität und Energiewende aktiv mitzugestalten.
Mit deinem Wissen über elektrische und elektronische Hardwaresysteme sowie über die Entwicklung von Software-Tools kannst du moderne Anwendungen realisieren und innovative Konzepte an der Schnittstelle von Hard- und Software umsetzen. Du bewegst dich zwischen der logischen und der physikalischen Welt - als Übersetzer und Vermittler zwischen Elektrotechnik und Informatik.

Du bist Digital Engineer mit dem Abschluss Bachelor bzw. Master of Engineering. 

Du wirst von den Fachbereichen Angewandte Ingenieurwissenschaften (AING) aus Kaiserslautern und Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) aus Zweibrücken betreut.

Labor Steuerungstechnik Industrie 4.0

Mit einem Abschluss in Digital Engineering eröffnen sich dir vielfältige Karrierewege - in der Informatik, Elektrotechnik und an deren Schnittstelle. So zum Beispiel auch im Bereich Industrie 4.0 wie in diesem Video.

Deine Ansprechpartner im Studiengang

HSKL
Prof. Dr.-Ing. Jan Conrad

Studiengangsleiter IMST

HSKL
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Opperskalski

Studiengangsleiter AING

HSKL
Karl-Georg Kettering, M. Sc.

Studiengangskoordinator