Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • Neue Abteilungsleitung am WWHK Zum 01.02.2024 hat Janina Koziol die Gruppenleitung "Analytik und Mikroskopie" am Fachgebiet Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung an der Hochschule Kaiserslautern übernommen. Janina ist seit Oktober 2022 ein wichtiger Bestandteil des WWHK-Teams und hat sich u.a. federführend um die Beschaffung des Raste
  • MINT-Region Westpfalz: Wir sind dabei! Erfolgreiche Mitteleinwerbung unserer Hochschule Kaiserslautern
  • Managementplanspiel mit 12 Berufsbildenden Schulen und der Sparkasse Südwestpfalz Zwei Tage lang, am 12. und 13. Dezember 2023, übten sich insgesamt 64 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 12 der Berufsbildenden Schulen in Pirmasens und Rodalben im Unternehmertum. Möglich machte das das unter dem Motto „Management Essentials“ laufende Managem
  • Kooperation zwischen Hochschule Kaiserslautern und Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rhein-Neckar e.V. (VWA) Am 11. Juni 2024 unterzeichneten die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Rhein-Neckar e.V. und die Hochschule Kaiserslautern in den Räumlichkeiten der Hochschule (HS) am Campus Kaiserslautern einen Kooperationsvertrag. Konkret ermög
  • Kooperation mit EVIDENT (powerd by OLYMPUS) Am 27.05.2022 wurde der Kooperationsvertrag zwischen dem WWHK und der EVIDENT Europe GmbH (EVIDENT powerd by OLYMPUS) geschlossen. Zukünftig wollen beide Partner gemeinsame Aktivitäten im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung voranbringen, welche sowohl im Bereich der Lehre, als auch im Bereich der Forsc
  • Jan-Erik Nebel ist neuer Assistent am WWHK Herr Nebel verstärkt das WWHK Assistententeam seit dem 01.05.2022. Er arbeitet in dem BMBF geförderten Forschungsprojekt mit dem Titel „Mikro- und nanostrukturierte hartmagnetische Materialien und Bauteile für mikrotechnischen Anwendungen MiNaMag" zuzuspammen mit weiteren Kollegen der Hochschule Kaisersla
  • Installation des neuen Rasterelektronenmikroskops am WWHK Letzte Woche wurde das neue Rasterelektronenmikroskop in den Laborräumen am Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern installiert. Das REM mit EDX, EBSD und STEM wird über die HAW Großgeräteaktion der DFG finanziert und wird viele neue Möglichkeiten für die Charakterisierung metallische
  • Installation des neuen Kerr-Mikroskops am WWHK Am WWHK wurde das neue Kerr Mikroskop der Firma evico magnetics installiert, welches im Rahmen des TELMa-Projektes zur Untersuchung magnetischer Domänen eingesetzt wird. Die Ergebnisse sollen in den Simulationsaktivitäten der Arbeitsgruppe Elektrotechnische Systeme der Mechatronik genutzt werden, um B
  • Innovationsmethodik für Nachhaltigkeits-Problemstellungen Vom 27. bis 29. September fand in Warschau in Präsenz sowie zusätzlich weltweit online die TRIZ Future Conference 2022 (TFC22) statt. Die Konferenz stand unter dem Motto „Systematic Innovation Partnerships with Artificial Intelligence and Information Technology“. Bei der jährlich stattfinde
  • High-Tech-Analytik von der DFG Die Hochschule Kaiserslautern hat sich erfolgreich bei einer Großgeräteaktion der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beworben. Mit den bewilligten Mitteln wird ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop (REM) beschafft, welches vielfältige neue Möglichkeiten zur erkenntnisorientierten Forschung an der Hochschu
Die Suchabfrage hat 220 ms in Anspruch genommen.