Auslandsaktivitäten
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen und Voraussetzungen für ein Auslandsstudium bzw. ein Praxissemester im Ausland für Studierende.
Präsentation zur Infoveranstaltung "Studieren im Ausland"
Informationen und Voraussetzungen für ein Auslandsstudium bzw. ein Praxissemester im Ausland für Studierende
Planung:
Informationen sammeln:
Nehmen Sie Kontakt mit dem International Office auf und lassen Sie sich dort persönlich beraten. Weiterführende Informationen, Downloadmaterialien und Ablaufpläne finden Sie auf der Seite des Internati
Organisationen zur Unterstützung des Praxissemesters im Ausland
Es gibt verschiedene Organisationen, die Ihnen dabei behilflich sein können, eine Partnerhochschule oder einen Praktikumsplatz im Ausland zu finden:
ERASMUS + Stipendien des DAAD
Working Papers
Hier finden Sie Working Papers aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft. Zu den Lehrbriefen aus dem Fachbereich geht es hier.
2019
Nr. 01/2025: Jung, Mario Mögliche Importzölle durch US-Präsident Trump: Unterschiedliche Risiken für Bundesländer und wirtschaftliche Sektoren
Nr. 01/2019: Schröter, Klaus: Schadenquotenbasierte B
Allgemeine Veröffentlichungen
Aichele, Christian; Schönberger, Marius: Wie sich die Energiewirtschaft im Zeitalter der Digitalisierung verändert, Doleski, Oliver D. (Hrsg.): Herausforderung Utility 4.0., Springer Vieweg, Wiesbaden 2017
Aichele, Christian; Schönberger, Marius: App-Entwicklung - effizient und erfolgreich. Eine kompakte Darstellung
Fragen und Kontakt
Prüfungen
Versäumnisse bei Krankheit müssen durch ein ärztliches Attest nachgewiesen werden.
Nähere Informationen finden Sie hier!
Prüfungsausschuss
Die verschiedenen Prüfungsausschüsse sowie die Sitzungstermine finden Sie hier.
Klausurregeln
Klausurregeln [deutsch] Exam rules [englisch]
Prüfungsa
Prüfungsausschüsse
Die Prüfungsausschüsse werden vom Fachbereichsrat eingesetzt. Sie setzen sich aus Hochschullehrenden, Mitarbeitern und Studierenden zusammen.
Die Aufgaben der Prüfungsausschüsse sind in den Allgemeinen Prüfungsordnungen geregelt, beispielsweise im §3 der Allgemeinen Bachelor-Prüfungsordnung oder im §3 der Allgemeinen Master-P