Suche

Suchergebnisse

10597 Ergebnisse:
  • Die Rolle des Darms bei Diagnose und Therapie von Erkrankungen Die Bedeutung des Darms rückt rund um das Thema Gesundheitsvorsorge immer stärker in den Fokus.  Nach der Forschung von Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer von der Hochschule Kaiserslautern gebührt dem Darm aber auch wesentlich mehr Beachtung im Bereich der Diagnostik und Therapie
  • Effiziente Produktion - effiziente Logistik: jetzt wichtiger denn je Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen für Unternehmen sind vielfältig. Insbesondere in Produktion und Logistik wird jedoch deutlich, dass einerseits die Wertschöpfung im eigenen Land viele Vorteile bringt und andererseits dies jedoch nur bei entsprechend effizienter Ge
  • Ehrung für Herrn M. Eng. Srinivasa Raghavan Raghuraman Aufgrund seiner hervorragenden Leistungen im Rahmen seines Masterstudiums und seiner sehr guten Masterarbeit wurde Herr Srinivasa Raghavan Raghuraman im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern mit dem John Deere Preis ausgezeichnet. Herr Srinivasa Raghavan
  • Einblicke in die Welt der internationalen Sicherheitspolitik: Studierende des Studiengangs „Wirtschaft und Recht“ nehmen am Planspiel POL&IS teil Vom 13. bis 15. November 2024 nahmen Studierende des Studiengangs „Wirtschaft und Recht“ im Rahmen des „Projekt II“ an der Politiksimulation „Politik und internationale Sicherheit“ (POL&IS) teil. POL
  • Eine Reise in die Welt der KI Für weitere Informationen hier klicken! Kinder-Uni am Hochschul-Campus Zweibrücken
  • Erneute Vergrößerung des WWHK-Teams Zum 01.10.2024 wurde das Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter am Fachbereich Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung der Fachhochschule Kaiserslautern erneut verstärkt. Vanessa Hayna tritt die Nachfolge von Jan-Erik Nebel in dem durch das BMBF geförderten Projekt "MiNaMag“ an. Jan-Erik Nebel wird zukünftig das DF
  • Erneuter personeller Zuwachs am WWHK Zum 01.08.2024 gab es erneuten Zuwachs im Team der wissenschaftlichen Mitarbeiter*nnen des WWHK. Aline Wagner startet im DFG-Projekt "Nutzung statistischer Ansätze im Rahmen von Lebensdauerprognoseverfahren für gekerbte Proben am Beispiel von unlegierten Stählen“ ihre Promotion und Dr. Viktor Lyamkin verstärkt
  • Erweiterung der Versuchsinfrastruktur am WWHK Über das Budget Forschung und Innovation der Hochschule Kaiserslautern wird am WWHK ein Korrosionsmessplatz aufgebaut, welcher zukünftig in die Ermüdungsprüfsysteme integriert werden kann. Initial wird dieser Messplatz zur Untersuchung von Oberflächenschädigungsmerkmalen von austenitischen Werkstoffen
  • Erweiterung der Versuchsinfrastruktur am WWHK Über verschiedenen Forschungsprojekte und Eigenmittel wurde die Versuchsinfrastruktur am WWHK weiter ausgebaut. Zusammen mit dem Fachbereich Bauen und Gestalten wurde ein Digitalmikroskop (Olympus DSX 1000) und ein Digitalregler (DHM Prüftechnik) für ein bestehendes Schenck Prüfsystem (160 kN) beschaff
  • Erweiterung des Bereichs Schwingfestigkeit am WWHK Am WWHK kann der Bereich der Schwingfestigkeit erneut ausgebaut werden. Im August wird eine neue servohydraulische Schwingprüfmaschine der Fa. Shimadzu (EHF-E) mit 20 kN Maximallast installiert. Das Prüfsystem wird zukünftig überwiegend in den am Lehrstuhl laufenden BMWi Projekten (EKusaP,
Die Suchabfrage hat 228 ms in Anspruch genommen.