Service für Lehrende und Mitarbeitende
Als Servicestelle mit dem Schwerpunkt E-Learning unterstützen wir die Lehrenden aller Standorte der Hochschule Kaiserslautern beginnend von der Konzeption über die multimediale Aufbereitung der Inhalte bis hin zur konkreten Realisierung von E-Learning-Anwendungen und deren Verwendung in verschiedenen E-Learni
Entwicklung digitaler Lernangebote
Das Referat Neue Lehr- und Lernformen der Hochschule Kaiserslautern unterstützt als zentrale Anlaufstelle die Lehrenden bei der Durchführung E-Learning unterstützter Lehr-/Lernszenarien durch passende, bedarfsorientierte Beratungs-, Schulungs- und Dienstleistungsangebote. Lehrende können sich mit Ihren Fragestell
Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Freitag, den 31. August 2018 Nr. 45/2018/4 INHALT Seite Dritte Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Kunststoff-, Leder- und Textiltechnik und Chemietechnik an der Hochschule Kaiserslautern 2 Erste Änderungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwes
FAQ Seafile
Was ist Seafile? Seafile ist ein Cloudspeicher, der von allen Studierenden und Beschäftigten einer rheinland-pfälzischen Hochschule mit ihrem Hochschul-Account genutzt werden kann.
Mit Seafile können Dateien zentral auf einem Server gespeichert, mit anderen Personen geteilt und synchronisiert werden. Wie kann ich mich anmelden? A
Semestereinführung WS 2018/19 Programm für den 01. Oktober 2018 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr (AUDIMAX) Ökumenischer Gottesdienst 10:00 Uhr (AUDIMAX) Begrüßung der Erstsemester durch den Vizepräsidenten der Hochschule – Prof. Dr. med. Karl-Herbert Schäfer den Dekan des Fachbereichs Betriebswirtschaft – Prof. Dr. Gunter Kürble den Dekan des Fachbere
FAQ E-Teacher
An wen richtet sich die Qualifizierung? Zielgruppe sind an der Lehre beteiligte Mitarbeitende, vor allem AssistentInnen der Fachbereiche Was bringt mir die Qualifizierung? Sie erlernen die adressatengerechte Planung und Integration neuer Medien in die Lehre und können dadurch die Kundenzufriedenheit steigern. Durch den Einsatz de
Die Seminare werden in unterschiedlichen Formaten z. B. als Online Kurs (OpenOLAT Rallye), Blended-Learning (Lernprozessgestaltung) und als Präsenzveranstaltung (z. B. Urheberrecht, E-Tools) angeboten.
Betreut werden die Seminare sowohl von hochschulinternen bzw. -externen Seminarleitenden als auch Mitarbeitenden des Referats Neue Lehr- und Ler
E-Teacher-Zertifikat
Qualifizierungsangebot für Mitarbeitende der Hochschule Kaiserslautern.
Erweitern Sie durch das E-Teacher Zertifikat Ihre Kompetenzen und fördern Sie Ihre persönliche Entwicklung. Integrieren Sie neue Medien zielgruppenorientiert in Ihre Lehre, erschließen Sie neue Zielgruppen und steigern Sie dadurch die Zufriedenheit der S
E-Tools (24 AE) Das Referat Neue Lehr- und Lernformen der Hochschule bietet wechselnde Seminare zum praktischen Umgang mit E-Tools an. Der Schwerpunkt liegt dabei u. a. auf Seminaren zum Thema Webprogrammierung, Aufzeichnung von (Lern-)Videos, Webconferencing sowie E-Prüfungen und OpenOLAT für Fortgeschrittene. Die E-Tools helfen Ihnen bei der