Die Bausteine
Insgesamt umfasst das Zertifikat mindestens 90 Arbeitseinheiten und eine zusätzliche Bearbeitungszeit für das individuelle Anwendungsprojekt.
Die E-Teacher Essentials sind Pflichtmodule, in denen das Basiswissen vermittelt wird. Sie setzen sich aus folgenden drei Bausteinen zusammen:
OpenOLAT Rallye (20AE) Lernprozess
Ansprechpartner
Die Bausteine
Insgesamt umfasst das Zertifikat mindestens 90 Arbeitseinheiten und eine zusätzliche Bearbeitungszeit für das individuelle Anwendungsprojekt.
Die E-Teacher Essentials sind Pflichtmodule, in denen das Basiswissen vermittelt wird. Sie setzen sich aus folgenden drei Bausteinen zusammen:
OpenOLAT Rallye (20A
OpenOLAT für Fortgeschrittene
Kurzbeschreibung:
OpenOLAT bietet neben dem Anlegen eines Kurses und der damit verbundenen Bereitstellung von Lehrinhalten noch weit mehr Funktionalitäten. Es gibt eine Reihe von Kooperations-Werkzeugen in OpenOLAT (z.B. Wiki) mithilfe derer gemeinschaftlich Projekte erarbeitet werden können. Auch zur Kommunikati
OpenOLAT für Fortgeschrittene
Kurzbeschreibung:
OpenOLAT bietet neben dem Anlegen eines Kurses und der damit verbundenen Bereitstellung von Lehrinhalten noch weit mehr Funktionalitäten. Es gibt eine Reihe von Kooperations-Werkzeugen in OpenOLAT (z.B. Wiki) mithilfe derer gemeinschaftlich Projekte erarbeitet werden können. Auch zur Kommunikation
Die Teilnehmer können unter anderem
geeignete Werkzeuge zum kooperativen Lernen und Arbeiten sowie zur Online-Kommunikation in OpenOLAT auswählen und nutzen die vertieften Kenntnisse in der Kursadministration anwenden (z.B. Expertenmodus)
Webconferencing mit Adobe Connect
Kurzbeschreibung:
Adobe Connect ist ein Webconferencing Tool, das vom Deutschen Forschungsnetz (DFN) zur Verfügung gestellt wird und für Mitarbeitende der Hochschule mittels bestehendem Account zugänglich ist. Es bietet die Möglichkeit, Meetingräume zu erstellen, in denen z.B. Präsentationen gezeigt, per Webcam,
HTML
Kurzbeschreibung:
Das Internet und praktisch alle Webseiten darin beruhen auf einer einzigen zentralen Auszeichnungssprache, nämlich der „Hypertext Markup Language“ (kurz: HTML) in Verbindung mit „Cascading Style Sheets“ (CSS). Versteht man die Syntax von HTML und CSS, so kann man einfache Webseiten von Grund auf selbst erstellen und andere