Zur Implementierung der Tests setzen wir auf die Lernplattformen Moddle und OpenOlat. Mit OpenOLAT haben wir ein System welches als zentrale Lernplattform der Hochschule Kaiserslautern und des Landes Rheinland-Pfalz etabliert ist und uns zahlreiche Möglichkeiten bietet, Kurse und Lernmaterialien zu organisieren und verwalten. Mit Moodle können wi
Angebot des Referats Neue Lehr- und Lernformen
Wir informieren Lehrende und Institutionen der Hochschule über Möglichkeiten und Rahmenbedingungen und bieten Unterstützung bei der Planung, Umsetzung und Durchführung solcher elektronischer Übungs- und Prüfungsszenarien an.
Durch automatisierte Auswertung der Übungsaufgaben entfällt in vielen Fällen erheblicher Korrekturaufwand für die Dozentinnen und Dozenten. Zudem kann den Lernenden unmittelbar Rückmeldung über ihren Lernerfolg bzw. Ihre Wissenslücken gegeben werden.
Auch im Falle, dass Aufgaben nicht komplett automatisiert bewertet werden können, entfällt häuf
Zur Umsetzung der Testaufgaben stehen neben klassischen Multiple-Choice Fragen zahlreiche, oft auch unkonventionelle Aufgabentypen zur Verfügung, die über das Abfragen von Wissen hinausgehen und die Anwendung des Erlernten gewähren. Diese Vielfalt ermöglicht es Übungsszenarien zu entwickeln, die sowohl den didaktischen sowie inhaltlichen Ansprüch
Möglichkeiten und Vorteile der elektronischen Prüfungsszenarien
Die Verwendung von browserbasierten Übungs- und Prüfungsformaten kann sowohl für Lehrende als auch für Lernende eine Bereicherung sein.
E-Assessment
Das E-Assessment-Team des Referats unterstützt Lehrende und Institutionen der Hochschule bei der Planung, Umsetzung und Durchführung elektronischer Übungs- und Prüfungsszenarien, wie beispielsweise elektronische Vortestate für Labor- und Praktikumsveranstaltungen oder die Aufnahmeprüfungen des Internationalen Studienkollegs.