Richtlinie zum Schutz vor Diskriminierung und sexueller Belästigung der Hochschule Kaiserslautern
Die Richtlinie wurde vom Senat der Hochschule Kaiserslautern am 22. November 2023 beschlossen und ist nach Veröffentlichung im Hochschulanzeiger Nr. 10/2023 vom 22. Dezember 2023 in Kraft getreten.
t3://file?uid=31022
Digitale Projekte und Angebote
SoliD Projekt Souveränes Lernen im Digitalen Das Projekt SoliD – „Souverän lernen im Digitalen“ – soll Studierende und Lehrende an der Hochschule Kaiserslautern befähigen, sich im Dschungel der digitalen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens zurechtzufinden. /hochschule/referate-stabsstellen/neue-lehr-und-lernform
Digitale Sprechstunde
Seit 7.10.2024 findet montags jeweils um 11:15 Uhr im Online-Hörsaal BigBlueButton eine digitale Sprechstunde für Hochschulangehörige statt, in der es neben einem lockeren Austausch rund um die digitalen Dienste und Projekte an unserer Hochschule auch (meistens) einen kleinen Vortrag oder Workshop über ein aktuelles
Blockplan SoSe 2025 - (2. + 4. Fachsemester) - PO2022-dual MÄRZ KW Mo 9 Di Mi Do 10 3 4 5 6 11 10 11 12 12 17 18 13 24 25 APRIL Fr Sa So MAI 1 2 KW Mo 14 Di Mi Do Fr Sa So Di 6 KW Mo 18 1 2 3 4 5 Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 7 8 9 15 7 8 9 10 11 12 13 19 5 6 7 8 9 10 11 13 14 15 16 16 14
Hochschule Kaiserslautern verzeichnet wieder deutlich mehr als 1000 Ersteinschreibungen zum Wintersemester
Obwohl bei einigen weiterbildenden Masterstudiengängen noch Einschreibungen möglich sind und damit der Endstand bezüglich Ersteinschreibungen zum Wintersemester 2024/25 erst im Laufe des Novembers final feststehen wird, will die Hochschule (H
Hochschule Kaiserslautern verzeichnet wieder deutlich mehr als 1000 Ersteinschreibungen zum Wintersemester
Obwohl bei einigen weiterbildenden Masterstudiengängen noch Einschreibungen möglich sind und damit der Endstand bezüglich Ersteinschreibungen zum Wintersemester 2024/25 erst im Laufe des Novembers final feststehen wird, will die Hochschule (H
Kick-Off-Veranstaltung erfolgreich absolviert: Am 21.01.2022 startete mit der Auftaktveranstaltung der Agentur „evalag“ die Systemreakkreditierung unserer Hochschule. Zum Pressebericht: Kick-Off zur System-Re-Akkreditierung
Die Veranstaltung unterteilte sich in zwei Zeitslots. Der erste Teil war teil-hochschulöffentlich: neben der Hochschulleitung konnten auch Dekane und Prodekane, Leitungen der Referate, Dezernate, Stabsstellen, Zentralen Einrichtungen, Mitglieder des Senatsausschusses Qualität und Lehre sowie Studierendenvertretungen aus ASten und Fachschaften tei
Die Hochschule Kaiserslautern ist system-re-akkreditiert. Die Qualitätssicherung der Studiengänge erfolgt somit intern durch die Stabsstelle Qualität in Studium und Lehre. Hier finden Sie weitere Informationen zur Systemakkreditierung, zu unseren Verfahren der internen Qualitätssicherung und den beteiligten Akteuren in diesen Verfahren sowie dem