Digitale Sprechstunde
Seit 7.10.2024 findet montags jeweils um 11:15 Uhr im Online-Hörsaal BigBlueButton eine digitale Sprechstunde für Hochschulangehörige statt, in der es neben einem lockeren Austausch rund um die digitalen Dienste und Projekte an unserer Hochschule auch (meistens) einen kleinen Vortrag oder Workshop über ein aktuelles Thema aus dem Bereich Digitalisierung, KI und/oder IT-Sicherheit geben wird.
Vorläufiges Programm für das Wintersemester 2025/26:
- 13.10.2025 und 20.10.2025: Übersicht über die digitalen Angebote der HS-KL (Olat, BBB, Mattermost, Seafile, Panopto, ...)
- 27.10.2025: Alles rund um KI an der HS-KL: KI-Richtlnie, KI-Kurse/Kompetenzerwerb, Zentrale KI-Angebote (inkl. Eigenentwicklung FAIRD), Chatbots einzeln und als Lernassistenten in Olat, Bildbearbeitung mit KI über die Acedemic Cloud, LLMs in OnlyOffice und Void, LLMs auch lokal betreiben
- 3.11.2025: Zuverlässige Informationen → Elektronische Signatur in E-Mail und Dokumenten
- 10.11.2025: "Thanks for all the Phish" → Phishingmails sicher erkennen und verhindern
- 17.11.2025: Netzwerk- und Informationssicherheit an der HS-KL, Mehrfaktor-Authentifizierung für alle(s)
- 24.11.2025: Campusboard-App
- 1.12.2025: Mattermost + Gitlab für Teams und Projekte
- 8.12.2025: Datenschutzkonforme Umfragen erstellen und einladen (Informationen für Studierende und Dozierende)
- 15.12.2025: Noch kein Thema
- 22.12.2025: Unterhaltsamer Vortrag zu einem ernsten Thema: "Warum lügen KIs?"
- ...
Neu: Folien und Infos zu jedem Vortrag werden zeitnah zur DigiSprech in einem Olat-Kurs archiviert.