Suche

Suchergebnisse

10298 Ergebnisse:
  • 8021. Fachkommissionen - Fachkommissionen
    Datum: 02.04.2020
    Fachkommissionen Fernstudiengang Betriebswirtschaft MBA-Studiengänge Fachkommission BW Bachelor Finanzberatung für Unternehmen und Privatkunden (Fernstudiengang)
  • Studieren am Nürburgring: akademische Weiterbildung der Hochschule Kaiserslautern von Lotto Rheinland-Pfalz gefördert Seit der Gründung im Frühjahr 2015 hat das Studienangebot StaR®- Studieren am Ring sich mit bislang 25 Absolventen und Absolventinnen und einer stabilen Teilnehmerzahl von rund 50 Studierenden erfolgreich am geschichtsträchtigen Nü
  • Prävention gegen das Corona-Virus: Start des Präsenzlehrbetriebs an Hochschule Kaiserslautern auf den 20. April verschoben Heute Vormittag haben die staatlichen Hochschulen und das rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerium gemeinsam entschieden, den Beginn des Präsenzlehrbetriebs vom 16. März 2020 auf den 20. April 2020 zu verschieben. Für d
  • Digitale Formate sichern die Lehre Die Hochschule Kaiserslautern begegnet der Corona-Krise mit digitalen Angeboten. So sichert sie den Lehrbetrieb für ihre Studierenden – auch ganz ohne Präsenzveranstaltungen an den drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken. Obwohl auf den Campusgeländen,
  • 8025. Zoom_-_Quickstart.pdf
    Datum: 01.04.2020
    Zoom - Quickstart „Zoomen“ ganz schnell und einfach © Hochschule Kaiserslautern Inhalte 1. Zoom-Client installieren 2. Zoom-Meeting beitreten 3. Zoom benutzen 4. Hilfe & Support © Hochschule Kaiserslautern www.hs-kl.de 2 Zoom-Client installieren ▪ https://zoom.us/download ▪ „Zoom-Client für Meetings“ installieren oder „Zoom-Mobile-Apps“ ins
  • 8026. Course Board - Course Board
    Datum: 01.04.2020
    Course Board Bachelor Master (konsekutiv) Master Pension Management/Financial Sales Management Master Betriebswirtschaft/VWA kooperativ
  • 8027. Tools - Hilfreiche Tools
    Datum: 31.03.2020
    Hilfreiche Tools Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung sowie der steigenden Nachfrage an berufsbegleitenden Studiengängen und Fernstudienformaten, werden die standortübergreifende Kommunikation und kollaboratives Arbeiten immer wichtiger. Mit Ihrem Hochschul-Account haben Sie die Möglichkeit hilfreiche Tools in Ihre Arbeit und Lehre zu integri
  • 8028. Tools
    Datum: 31.03.2020
    Webkonferenz AdobeConnect Kontakt: Marcel Kroj Martin Schiwy Kai Kehrer Weitere Informationen Zoom Kontakt: Martin Schiwy   CloudSpeicher Seafile Kontakt: Andrej Winterholler Weitere Informationen VideoServer Panopto Kontakt: Moritz Grenner Markus Tretter Mathias Bauer Kai Kehrer Weitere Informationen Livestream/Au
  • 8029. Drehungsprüfer
    Datum: 27.03.2020
    Das Projekt kurz erklärt... Der Drehungsprüfer wird für die Lehrveranstaltung „Physikalische Materialprüfung von Fasern und Garnen“ eingesetzt. Die physikalische Materialprüfung ist ein sehr wichtiger Teilbereich des Studiums Leder- und Textiltechnik, nicht zuletzt weil bei Instituten und Prüflaboren ein hohes Stellenangebot für unsere Absolv
  • Das Projekt kurz erklärt... Mit dem Projekt „Visualisierungssystem für Laborversuche“ wurden eine Kamera, ein Laptop und ein Großmonitor angeschafft. Damit können im Labor Zerspanprozesse für eine größere Studierendengruppe sicht- und erlebbar gemacht werden. Auch ist damit ein Live-Streaming von Bearbeitungsprozessen aus dem Labor in den Hörsa
Die Suchabfrage hat 190 ms in Anspruch genommen.