Rasterelektronenmikroskop mit EDX, EBSD und STEM
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) im Rahmen der Ausschreibung „Großgeräteaktion für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“ in drei Förderrunden um die vorhandene gute Geräteinfrastruktur gezielt für erkenntnisorientierte Forschungsv
Rasterelektronenmikroskop mit EDX, EBSD und STEM
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) im Rahmen der Ausschreibung „Großgeräteaktion für Hochschulen für Angewandte Wissenschaften“ in drei Förderrunden um die vorhandene gute Geräteinfrastruktur gezielt für erkenntnisorientierte Forschungsv
Kontaktpersonen
Nutzungsordnung des Raums für Alle
Ein neuer Ort der Vielfalt, Ruhe und Unterstützung
Aus dem bisherigen Eltern-Kind-Zimmer an den Standorten KL und ZW wird der „Raum für Alle“ – ein neugestalteter, inklusiver Rückzugsort, der den vielfältigen Bedürfnissen unserer Hochschulangehörigen gerecht wird.
Die Entscheidung zur Umstru
Zielgruppe: alle Angehörige der Hochschule mit kurz- oder langfristiger gesundheitlicher Beeinträchtigung sowie Mitarbeitende und Studierende mit Kind
Erreichte Ziele: erfolgreiche Umgestaltung in den Räumen in Kaiserslautern und in Zweibrücken inklusive Logo-Entwicklung. Die Räume wurden bereits offiziell eingeweiht, können über Campusboard ge
Zielgruppe: alle Angehörige der Hochschule mit kurz- oder langfristiger gesundheitlicher Beeinträchtigung sowie Mitarbeitende und Studierende mit Kind
Erreichte Ziele: erfolgreiche Umgestaltung in den Räumen in Kaiserslautern und in Zweibrücken inklusive Logo-Entwicklung. Die Räume wurden bereits offiziell eingeweiht, können über Campusboard ge
Ein neuer Ort der Vielfalt, Ruhe und Unterstützung
Aus dem bisherigen Eltern-Kind-Zimmer an den Standorten KL und ZW wird der „Raum für Alle“ – ein neugestalteter, inklusiver Rückzugsort, der den vielfältigen Bedürfnissen unserer Hochschulangehörigen gerecht wird.
Die Entscheidung zur Umstrukturierung basiert auf dem Wunsch, einen flexiblen Raum
Raumgestaltung
Der neue Raumentwurf wurde im Sommersemester 2024 von dem Innenarchitekturstudenten Luca Sälzler entwickelt. Aufbauend auf dieser Idee konnte eine kleine Fördersumme akquiriert werden, die die praktische Umsetzung im Wintersemester 2024/2025 ermöglichte. Die Umsetzung erfolgte innerhalb von einer Woche durch eine Gruppe von Studiere
Was bietet der Raum?
Eltern-Kind-Arbeitszimmer: Studierende und Mitarbeitende mit Kind(ern) finden hier eine ruhige Arbeitsmöglichkeit mit kindgerechter Ausstattung in direkter Nähe. Rückzugs- und Ruheraum: Für Menschen mit gesundheitlicher Beeinträchtigung steht der Raum als Ort zur Verfügung, um sich kurz auszuruhen, zu konzentrieren oder no