Summer School in Griechenland
Die erste Kooperation zwischen der Hochschule Heilbronn und der Hochschule Kaiserslautern fand im Rahmen der International Summer School2022 in Epidavros, Griechenland statt. Es ging um internationale Projektentwicklung zur regionalen Förderung durch sozio-ökonomische und sozio-kulturelle Initiativen.
Bereits seit e
Verstärkung am WWHK
Herr Srinivasa Raghavan Raghuraman wird zukünftig das WWHK Team als Assistent verstärken. Nach seinem erfolgreichen Masterabschluss wird er in den nächsten 6 Monaten das Projekt "Bewertung von Bruchflächen hinsichtlich der Schadensentwicklung von zyklisch beanspruchten Proben aus C22E und 20MnCrS5" bearbeiten.
Von New York nach Zweibrücken
Einen Teil des Studiums im Ausland absolvieren – das ist ein großer Traum für viele Studierende.
Wir wollen Euch ermutigen, diesen Schritt zu gehen und mit Hilfe unserer Professor*innen, unseres International Office und dem DAAD einen solchen wertvollen Schritt für Eure Zukunft zu gehen.
Nicht nur von unserer Hoch
Vorträge auf der Tagung Werkstoffprüfung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das WWHK ist mit 4 Vorträgen bei der diesjährigen Tagung Werkstoffprüfung in Berlin vertreten. Ich freue mich auf viele interessante Gespräche und Diskussionen.
Parallelsitzung 1, Session 5, Schadensanalyse und Structural Health Monitoring
23.11.2023; 15:45 Uhr: Analyse d
Waste to Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz
01. Januar 2022
Start in die Umsetzungsphase
Mit dem Beginn der beiden durch das BMBF geförderten „Starterprojekten“ mit den Titeln „Strategy2Value“ und „Innovation2Value“ starten die drei Kernpartner Hochschule Kaiserslautern, Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens und ZukunftsRegion We
Weiterer personeller Ausbau am WWHK
Erneut gab es durch den Start neuer Projekte personelle Veränderungen am WWHK. Jan-Erik Nebel und Moritz Maul sind seit 01.12.2023 als wissenschaftliche Mitarbeiter am WWHK tätig.
Jan-Erik Nebel bearbeitet zukünftig das durch das BFI geförderte Projekt „Einsatz der Kerr-Mikroskopie zur Charakterisierung der Sc
Wirkung staatlicher Regulierung auf Microfinance Institutions in Nicaragua
Am 13. Juni 2024 nahmen die Masterabsolventinnen des Studiengangs Financial Services Management Carla Camacho und Ilse Olivas an der 24. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK24) an der Hochschule Mittweida teil. 150 Teilnehmer von über zwanzig Hochschulen tauschten s