Was ist Ihnen in Ihrer Lehre besonders wichtig?
Ich verfolge ein etwas anderes Lehrkonzept als die meisten meiner Kollegen. Mir geht es nicht darum, Studierende dazu zu bewegen Dinge auswendig zu lernen, denn dieses Wissen ist für die Studierenden nicht nachhaltig abrufbar. Wenn Studierende ewig lange Formeln oder Definitionen auswendig lernen,
Was könnten Ihrer Meinung nach Gründe sein, weshalb die Studierenden Sie gewählt haben?
Ich versuche nah an den Studierenden zu sein. Ich möchte mich nicht auf eine hohe Position stellen und Doktrinen heruntergeben. Zu Beginn, wenn ich zu Semesterbeginn mit einer Vorlesung beginne, frage ich immer nach Erfahrungen aus Praktika, Hobbys und andere
Was ist Ihnen in Ihrer Lehre besonders wichtig?
Ich verfolge ein etwas anderes Lehrkonzept als die meisten meiner Kollegen. Mir geht es nicht darum, Studierende dazu zu bewegen Dinge auswendig zu lernen, denn dieses Wissen ist für die Studierenden nicht nachhaltig abrufbar. Wenn Studierende ewig lange Formeln oder Definitionen auswendig lernen,
Interview mit Prof. Dr.-Ing. Peter Starke, Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften
Wie erging es Ihnen, als Sie hörten, dass Sie den Lehrpreis der Hochschule in der Ausschreibungsrunde erhalten haben?
Ich war sehr, sehr überrascht. Als ich vor knapp eineinhalb Jahren hierher kam, im September 2018, war kurz darauf die Jahresauftaktveransta
7 MITTWOCH, 3. JULI 2024 ZWEIBRÜCKEN Mit einer Autorenlesung ist am Montag der Lesesommer gestartet Seite 8 ZWEIBRÜCKER ZEITUNG GROSSSTEINHAUSEN Am Wochenende wird im Ort wieder das Dorffest gefeiert Seite 8 MIT ZWEIBRÜCKEN-LAND, THALEISCHWEILER-WALLHALBEN, BRUCHMÜHLBACH-MIESAU, OBERES GLANTAL INTERVIEW DR. ROLF POHL „Es geht auch um das Pat
Kontakt Campus Kammgarn & Pirmasens
Kontakt Campus Zweibrücken & Pirmasens
Pflege von Angehörigen
Das Eintreten eines Pflegefalls löst oft große Ratlosigkeit aus, da er meist schnell und unvorbereitet eintritt. Ein Sturz, die Diagnose einer Krankheit oder auch die Gewissheit, dass die Eltern oder Angehörigen nicht mehr selbständig für sich
Das Eintreten eines Pflegefalls löst oft große Ratlosigkeit aus, da er meist schnell und unvorbereitet eintritt. Ein Sturz, die Diagnose einer Krankheit oder auch die Gewissheit, dass die Eltern oder Angehörigen nicht mehr selbständig für sich sorgen können und unser Leben wird durcheinander gewirbelt und es tun sich viele Fragen auf. Hier wol
Werkstofftechnik - 5 CP In diesem Modul wird der Aufbau von Atomen und deren Bindungsarten vertieft, sowie deren Einfluss auf die Werkstoffeigenschaften. Es werden Kristallstrukturen, Kristallbaufehler und deren Entwicklung besprochen. Die Bedeutung der Legierungszusammensetzung wird anhand von Phasendiagrammen erläutert. Die Relevanz von ausg