Unter "Mein Anliegen" finden Sie die Möglichkeit ihr Anliegen bei unterschiedlichen, vertrauensvollen Ansprechpersonen der Hochschule (auch anonym) anzusprechen oder als Beobachter*in etwas (anonym) zu melden.
Außerdem stehen Ihnen die Mitarbeiter*innen der Stabsstelle Diversitätsmanagement jederzeit beratend zur Seite.
Prüfungsfächer
Mathematik Deutsch
60 Minuten 40 Minuten
Fachkenntnisse auf Abiturniveau Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)
Textaufgaben Lückentexte (C-Test)
keine Hilfsmittel erlaubt keine Hilfsmittel erlaubt
Marcel Adam, B.A.
„Die schwierigste Aufgabe? Die Bürokratie der Hochschule zu durchblicken.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den fra
Marcel Adam, B.A.
„Die schwierigste Aufgabe? Die Bürokratie der Hochschule zu durchblicken.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den fra
Marcel Adam, geboren 1993 in Göttingen, studierte an der Hochschule Kaiserslautern Virtual Design und erwarb damit seinen Master of Arts. Heute arbeitet er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ und ist dort im „Virtual Experience Lab“ an der Hochschule Kaiserslautern tätig. Mit der Position hilft er, vor
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Alan Alcorn, den Erfinder von Pong und Mitgründer von Atari, was ihn zum Begründer der Videospielbranche macht. Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus? News und Memes schauen. Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Kreativität me
Projekte zur Steigerung der Qualität in der Lehre
Durch SQL Fördermittel der Hochschule Kaiserslautern konnten die folgenden Projekte realisiert werden:
Beschaffung eines Wärmebehandlungsofens für das Werkstoffkundelabor (abgeschlossen) Präsentationseinheit zur Förderung des Interaktiven Lernprozesses (abgeschlossen) Einsatz von Virtual Re