Suche

Suchergebnisse

10601 Ergebnisse:
  • Nutzung des elektrochemischen Potentials zur Charakterisierung des Oberflächenschädigungsverhaltens zyklisch beanspruchter Werkstoffe Im Rahmen des Forschungsprojektes soll ein Korrosionsmessplatz aufgebaut und in ein Ermüdungsprüfsystem integriert werden, so dass elektrochemische Untersuchungen durchgeführt werden können. Durch die Beaufschla
  • Bewertung des Frequenzeinflusses auf das Ermüdungsverhalten unlegierter Stähle Die in den letzten Jahren am WWHK entwickelten Lebensdauerprognoseverfahren (LPV) sind bisher rein auf den Übergang zwischen LCF (Low Cycle Fatigue) und HCF (High Cycle Fatigue) sowie auf den HCF Bereich beschränkt. Dies führte in jüngerer Zeit z.T. zu kontroversen Dis
  • Separierung von Oberflächen- und Volumenschädigung infolge HCF/VHCF-Beanspruchung zur Identifikation des Re-Use-Potentials von Vergütungsstählen Vor dem Hintergrund schwingend vorbeanspruchte Bauteile nach einer Rekonditionierung wieder in neuen Maschinen und Anlagen zu nutzen (Re-Use), soll im Rahmen des beantragten Vorhabens erstmals eine quant
  • 6334. FAQ
    Datum: 31.01.2023
  • 6335. FAQ
    Datum: 31.01.2023
  • 6336. FAQ
    Datum: 31.01.2023
  • 6337. FAQ
    Datum: 31.01.2023
  • 6338. FAQ
    Datum: 31.01.2023
  • Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Dienstag, den 31. Januar 2023 Nr. 1/2023 INHALT Seite Ordnung zur Änderung der Beitragsordnung des Studierendenwerks Kaiserslautern 2 Ordnung für die Wahlen der Organe der Hochschule Kaiserslautern (Wahlordnung) 3 Ordnung zur zweiten Änderung der Ordnung über die Einschreibung der Studierenden
  • HOCHSCHULE KAISERSLAUTERN UNIVERSIDAD DE CIENCIAS APLICADAS Responsabilidad. Interconexión. Diversidad. Impulsos. Verantwortung. Vernetzung. Vielfalt. Impuls. Responsabilidad. Interconexión. Diversidad. Impulsos. Herzlich willkommen Bienvenidos „Wir sind eine Gemeinschaft von rund 7000 Menschen, die miteinander lernen, lehren, forschen, kommu
Die Suchabfrage hat 207 ms in Anspruch genommen.