Abmeldung von Prüfungen
Grundsätzlich ist ein Rücktritt von Prüfungen möglich (Abmeldung). Wenn Sie allerdings prüfungsrechtlich dazu verpflichtet sind, an einer Prüfung teilzunehmen, kann Ihre Abmeldung dazu führen, dass die Prüfung wegen fehlender Anmeldung als „nicht bestanden“ gewertet wird. Sie können dadurch Ihren Prüfungsanspruch verlier
Anwendungsorientierung und Forschungsorientierung
Der Studiengang gilt generell als anwendungsorientiert. Will der/die Studierende das individuelle Profil schärfen, gibt es die Möglichkeit der Engineering Module, innerhalb derer ein Projekt fokussiert bearbeitet werden kann. Details und Voraussetzungen hierzu siehe unten.
Werden mindestens 30 EC
Einwände gegen Prüfungen
Bei Einwänden gegen Prüfungen gibt es für Studierende zwei unterschiedliche Wege. Dabei kommt es darauf an, wogegen man sich wenden möchte:
Einwände gegen Bewertungen von Prüfungen
Die Bewertung (Note, bestanden oder nicht bestanden) einer Prüfung liegt im Bewertungsspielraum der Prüferin oder des Prüfers. Die Bewer
Forschungs-/Entwicklungsmodul
In diesem Modul geht es darum, den Forscher im Studierenden zu stärken und die Möglichkeit zur Individualisierung und Fokussierung auf bestimmte Themengebiete zu geben. Im Vergleich zum Anwendungsmodul liegt der Fokus stärker auf auf dem Finden grundlegend neuer Erkenntnisse und Prüfen neuer Thesen als auf dem Lösen e
Anwendungsmodul
In diesem Modul geht es darum, den Ingenieur im Studierenden zu stärken und die Möglichkeit zur Individualisierung und Fokussierung auf bestimmte Themengebiete zu geben.Im Vergleich zum Forschungs-/Entwicklungsmodul liegt der Fokus im Anwendungsmodul eher auf dem Lösen eines Problems als auf dem Finden grundlegend neuer Erkenntniss
Kontakt
FAQ
1. Wie läuft denn das Studium ab? Wie kann ich mir das Fernstudium vorstellen? Jedes Studienjahr beginnt im September mit einer Präsenzwoche, bei der alle Studierenden an der Hochschule sind. Jedes weitere Modul startet mit einem Präsenztag (in der Regel ein Freitag, ab 9 Uhr) und wird mit einem Präsenztag (in der Regel ein Samstag,
Alle Informationen auf dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellen Dennoch übernehmen wir keine Gewähr - Relevant sind die Regelungen in der Fachprüfungsordnung (FPO) - Siehe Link in der rechten Spalte.
Die folgende Abbildung zeigt schematisch die prinzipielle Struktur des Masters. Nähere Details finden Sie im weiteren Text.
Hochschulweite Projekte
Unser Referat begleitet koordinierend eine Vielzahl hochschulweiter und hochschulübergreifender Projekte. Diese sowie weitere Projekte der Hochschule werden nachfolgend vorgestellt: