Prof. Dr.-Ing. Liping Chen
„Theorie sollte einen Nutzen haben.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftstelle
Prof. Dr.-Ing. Liping Chen
„Theorie sollte einen Nutzen haben.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftstelle
Liping Chen hat lange über lustige Filme gegrübelt.
Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus? Nachrichten lesen/hören/gucken, während ich Kaffee trinke. Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das? Krieg stoppen Was ist das Beste an Ihrem Beruf? Menschen helfen zu können. Durch meine Arbeit kann ich sowohl deu
Kollaboratives Arbeiten in OpenOlat und BigBlueButton Andrea Hanebeck-Eichinger, Olga Schlachter, Martin Schiwy, Kai Kehrer Referat Digitales und Medien (ehem. Referat Neue Lehr- und Lernformen) Referat Digitales und Medien (ehem. Referat Neue Lehr- und Lernformen) SoliD - Souverän lernen im Digitalen 2 OpenOlat steht für “Online Learning And
Art der Ausschreibung: -Ausschreibung einer praktischen Studienphase (Umfang 15 ECTS) am WWHK -Ausschreibung einer Praxisphase + Bachelorarbeit/ Masterarbeit 30 ECTS F&E-Modul am WWHK -Ausschreibung eines Forschungs- & Entwicklungsmodules (Umfang 10 ECTS) am WWHK (je nach Art der studentischen Arbeit kann der Umfang entsprechend angepasst werden)
Falls Sie Interesse an einer dieser Ausschreibungen/Stellenangebote haben sollten, können Sie sich mit einem unserer Assistenten in Verbindung setzen. Die erforderlichen Kontaktinformationen können Sie den Kontaktboxen entnehmen.
Statistik
Verfahrenstechnik, insbesondere die Chemische Verfahrenstechnik, basiert auf Versuchen. Ziel der Verfahrenstechnik ist bespielsweise die Ermittlung der optimalen Prozessparameter.
Eine Anlagenoptimierung hat das Ziel Betriebskosten zu senken und die Produktausbeute zu erhöhen. Allerdings unterliegt der Anlagenbetrieb natürlichen
Thermodynamik
Thermodynamik und daraus abgeleitet die Mischphasenthermodynamik und die Thermische Verfahrenstechnik sind in der Verfahrenstechnik ein sehr wichtiger Teilbereiche.
Sehr häufig finden Stoffumwandlung nur nach Zugabe (Endotherm) oder Freisetzung (Exotherm) von Energie statt.
Durch unterschiedliche thermische Stoffei
Anlagensicherheit
Verfahrenstechnische Anlagen verfügen über ein teilweise beachtliches Inventar von endzündlichen, giftigen oder explosiven Stoffen.
Im sogenannten nichtbestimmungsgemäßen Betrieb darf es nicht zur Freisetzung dieser Substanzen kommen, weil sonst schädliche Wirkung für Mensch und Umwelt nicht auszuschließen ist.