Suche

Suchergebnisse

10337 Ergebnisse:
  • Stand 19.06.2020 Leitfaden zur Bewertung von Double Degrees Double Degrees an der Hochschule Kaiserslautern werden in der Betrachtung unterschieden nach einem optionalen oder einem verpflichtenden Modell. Beide Modelle werden aus inhaltlichen und strukturellen Blickwinkeln hinsichtlich folgender Kriterien betrachtet. In der Beschreibung beider Mod
  • Kriterien für ein forschungsorientiertes Profil von Masterstudiengängen (Version 1, Stand 09.06.2016) Die Hochschule definiert Forschung in ihrem Leitbild wie folgt: „Forschung definiert sich in Abhängigkeit von der jeweiligen Disziplin. Als Forschung allgemein definiert die Hochschule daher das Arbeiten und Experimentieren an den Grenzen des aktue
  • Leitfaden zur Bewertung von dualen Studienmodellen 1. Profilmerkmal „Dual“ Ein Duales Studium zeichnet sich dadurch aus, dass akademische und berufliche Bildung strukturell und inhaltlich aufeinander abgestimmt wird. Dies erfolgt durch das Hinzuziehen eines Praxispartners als zweiten Lernort. Drei Dimensionen hat der Wissenschaftsrat als besonders
  • 6004. Studierende - Unser Angebot
    Datum: 19.09.2022
    Unser Angebot OpenOLAT für Studierende OpenOlat  (inkl. BBB) Login, Kurse, Gruppen t3://page?uid=3203 Seafile für Studierende 20GB Cloudspeicher t3://page?uid=3205 Panopto für Studierende Login Video-Server https://video.hs-kl.de/Panopto/ BigBlueButton für Studierende BigBlueButton (BBB - Standalone)  Open Source Softwar
  • Biosensoren für die Messung von Zellaktivitäten in Echtzeit Analysen von lebenden Zellen und ihren Aktivitäten haben eine hohe Bedeutung für die biomedizinische Forschung sowie Anwendungen in Diagnostik und Therapie. Im Rahmen von unseren interdisziplinären Forschungsprojekten PepSensE und MultiSensE entwickeln wir neuartige Biosensor-Technologie
  • Biosensoren für die Messung von Zellaktivitäten in Echtzeit Analysen von lebenden Zellen und ihren Aktivitäten haben eine hohe Bedeutung für die biomedizinische Forschung sowie Anwendungen in Diagnostik und Therapie. Im Rahmen von unseren interdisziplinären Forschungsprojekten PepSensE und MultiSensE entwickeln wir neuartige Biosensor-Technologie
  • Entwicklung eines Elektromotors für einen elektronischen Gruppen-Antrieb auf Leiterplattenbasis Umrichtergeregelte elektrische Antriebssysteme bilden den Stand der Technik. Durch gezielte Ausnutzung von Synergien zwischen Leistungselektronik, elektrischer Maschine und Getriebe ergeben sich einige Freiheitsgrade bzgl. der Auslegung bzw. Ressourcene
  • Einführung in das Forschungsdatenmanagement Forschende verwenden und erzeugen Forschungsdaten oftmals mit großem Aufwand während des Forschungsprozesses. Egal ob dies digital oder physisch erfolgt, sind Forschungsdaten ein wertvoller Schatz, den es nicht nur für die eigene Forschung während sondern auch nach dem Projekt zu pflegen gilt, was heute
  • Einführung in das Forschungsdatenmanagement Forschende verwenden und erzeugen Forschungsdaten oftmals mit großem Aufwand während des Forschungsprozesses. Egal ob dies digital oder physisch erfolgt, sind Forschungsdaten ein wertvoller Schatz, den es nicht nur für die eigene Forschung während sondern auch nach dem Projekt zu pflegen gilt, was heute
  • Entwicklung einer qPCR Methode zur quantitativen Bestimmung von Botrytis cinerea Die Infektion von Trauben mit Botrytis cinerea hat eine enorme Auswirkung auf den Ertrag und die Qualität der Traubenernte. Bekannte Probleme, die mit B. cinerea in Verbindung gebracht werden, sind spezifische Fehlaromen, schlechte Filtrierbarkeit und Braunverfärbung
Die Suchabfrage hat 189 ms in Anspruch genommen.