Suche

Suchergebnisse

9937 Ergebnisse:
  • FAQ zum Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts Gesetzliche Nutzungserlaubnisse (Schranken des Urheberrechts); Entfristung; E-Lending a. Was regelt der Entwurf zu Text und Data Mining? Text und Data Mining (TDM) ist die softwaregestützte Auswertung großer Datenmengen, um neue Muster oder Trends zu erke
  • 52. Zusammenfassung - Zusammenfassung
    Datum: 09.06.2021
    Zusammenfassung Der Beitrag zeigt wie zerstörungsfreie Messverfahren auf Basis der Temperatur im Rahmen von Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung eingesetzt werden können. Die Vorgehensweise wird am Beispiel des normalisierten unlegierten Kohlenstoffstahles der Güte C45E und der SteBLife Methode vorgestellt. SteBLife eröffnet die Möglichke
  • 53. Zusammenfassung - Zusammenfassung
    Datum: 29.11.2019
    Zusammenfassung Der Beitrag zeigt wie zerstörungsfreie Messverfahren auf Basis der Temperatur im Rahmen von Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung eingesetzt werden können. Die Vorgehensweise wird am Beispiel des normalisierten unlegierten Kohlenstoffstahles der Güte C45E und der SteBLife Methode vorgestellt. SteBLife eröffnet die Möglichke
  • 54. Zusammenfassung
    Datum: 27.11.2019
    Zurück zu SteBLife
  • 55. Zusammenfassung
    Datum: 09.06.2021
    Zurück zu SteBLife
  • 56. Zusammenfassung
    Datum: 22.09.2023
    Ansprechpartner Zusammenfassung Der Beitrag zeigt wie zerstörungsfreie Messverfahren auf Basis der Temperatur im Rahmen von Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung eingesetzt werden können. Die Vorgehensweise wird am Beispiel des normalisierten unlegierten Kohlenstoffstahles der Güte C45E und der SteBLife Methode vorgestellt. SteBLife eröf
  • 57. Zusammenfassung
    Datum: 09.06.2021
    Ansprechpartner Zusammenfassung Der Beitrag zeigt wie zerstörungsfreie Messverfahren auf Basis der Temperatur im Rahmen von Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung eingesetzt werden können. Die Vorgehensweise wird am Beispiel des normalisierten unlegierten Kohlenstoffstahles der Güte C45E und der SteBLife Methode vorgestellt. SteBLife eröf
  • Zulassungsvoraussetzungen Welchen Abschluss benötige ich für eine Zulassung? Interne Bewerber*innen: Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses an der Hochschule Kaiserslautern in den Studiengängen Elektrotechnik, Mechatronik, Energieeffiziente Systeme, Energieingenieurwesen, Digital Engineering, Automatisierungstechnik, Mechat
  • 59. Zulassungsvoraussetzungen
    Datum: 21.04.2021
    Auf dieser Seite werden die Zulassungsvoraussetzungen für den Masterstudiengang Elektrotechnik/Informationstechnik dargestellt.
  • 60. ZULASSUNGSORDNUNG-MASTER-IA.pdf
    Datum: 07.12.2017
    Anlage 2 Regelungen für die Auswahl und Zulassung § 1 Besondere Zugangsvoraussetzungen § 2 Zulassungsantrag, Bewerbungsfrist § 3 Ausschuss zur Prüfung der Zugangsnachweise § 4 Bewertungsverfahren §1 Besondere Zugangsvoraussetzungen (Zugangsnachweise) (1) Voraussetzung für den Zugang zum Master - Studium ist der Nachweis über den Abschluss eines Bac
Die Suchabfrage hat 187 ms in Anspruch genommen.