Prof. Dr.-Ing. Wulf Kaiser
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (1871-1922), der ihn mehrfach
Wulf Kaiser ist manchmal ganz schön ins Grübeln gekommen:
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Elon Musk – weil ich ihn überzeugen möchte, dass ich unbedingt einen Platz in einem SpaceX-Flug brauche. Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus? Wecken, Kaffee trinken,
Wulf Kaiser ist in Waldbröl geboren und studierte Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen, wo er auch in den Fachbereichen Chemie & Maschinenbau promoviert wurde. Seit 2010 ist er als Professor Mitarbeiter des Fachbereichs AING und vertritt vor allem Module aus dem Bereich Verfahrenstechnik.
Besonders interessieren ihn die Themen aus dem Berei
Wulf Kaiser ist manchmal ganz schön ins Grübeln gekommen:
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Elon Musk – weil ich ihn überzeugen möchte, dass ich unbedingt einen Platz in einem SpaceX-Flug brauche. Wie sieht die erste Stunde Ihres Tages aus? Wecken, Kaffee trinken,
SensTex - Thermischer Feuchtesensor für Anwendung in dünnen, textilartigen Schichten
Die Bestimmung der Feuchte und Temperatur in dünnen textilartigen Schichten ist für eine Vielzahl von Anwendungen interessant. Insbesondere bei körpernahen getragenen Anwendungen, den sogenannten Wearables, benötigt man eine Messmethode mit möglichst folgenden Eig
Informationen zum Nachteilsausgleich für Studierende
Studierende mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder einer anderen nicht nur vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigung*, die die Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen erschwert, können einen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen.
Eingeschlossen sind dabei neben den Studier
Daher müssen nachteilsausgleichende Maßnahmen frühzeitig beim jeweiligen Prüfungsausschuss beantragt werden, um dann individuell im Vorfeld der jeweiligen Studien- und Prüfungsleistung festzulegen wie der Nachteilsausgleich aussehen kann.
Unterhaltsvorschuss
Alleinerziehende können für Kinder unter 18 Jahren einen Unterhaltsvorschuss beim Jugendamt beantragen, wenn die unterhaltspflichtige Person gar nicht oder nur unregelmäßig Unterhalt bezahlt, oder auch wenn die Vaterschaft nicht geklärt ist. Die Höhe richtet sich dabei immer nach dem Alter des Kindes. Nähere Informationen finde
Kinderzuschlag und Wohngeld
Bei einem geringen Einkommen haben viele Eltern Anspruch auf den Kinderzuschlag, das Bildungspaket und/oder Wohngeld – dies gilt sowohl für Paare als auch für Alleinerziehende. Kinderzuschlagberechtigt sind Familien, bei denen die Eltern mit ihrem Einkommen zwar den eigenen Bedarf decken können, aber nicht den ihrer Kin