Suche

Suchergebnisse

10585 Ergebnisse:
  • 5041. Lehre
    Datum: 16.08.2018
    Kontakt Lehrgebiet:     Mikro- und Nanotechnologie Vorlesungsthemen: Einführung in die Mikrosystemtechnik Nanotechnologie Herstellung, Strukturierung und Charakterisierung dünner Schichten             Plasmaprozesse in der mikrotechnischen Fertigung Lasertechnik H
  • 5042. Lehre
    Datum: 16.08.2018
    Kontakt Lehre Konstruktion Simulation Qualitäts-/Projektmanagement
  • 5043. Lehre
    Datum: 16.08.2018
    Kontakt Lehre In Bachelor-Studiengängen (ALS, ALPHA, MBW, BBP) Einführung in die Neurowissenschaften Zelluläre Elektrophysiologie Zellbiologie Grundlegende Zellkulturtechniken Grundlagen der Physiologie und Medizin 1 und 2 Histologie Pharmazeutische Biologie Biotechnologie Im Master-Studiengang ALS Biopharmazie Membran
  • 5044. Lehre
    Datum: 27.09.2018
    Kontakt Lehre Optische und elektrophysiologische Analyseverfahren in der Biomedizin
  • 5045. Lehre
    Datum: 12.10.2018
    Lehre Immunologie I Praktikum Immunhistochemie Zelluläre Signaltransduktion Praktikum Zelluläre Signaltransduktion Molekulare Gentechnologie Bioanalytik Praktikum Bioinformatische Methoden Toxikologie Bildverarbeitung Stammzelltechnologie Wissenschaftliches Schreiben Wissenschaftliche Projektplanung Praktikum Plate-Reader
  • 5046. Lehre
    Datum: 19.09.2019
    Lehrveranstaltungen Wintersemester Lehrveranstaltungen Sommersemester Unsere Tutorials
  • 5047. Lehre
    Datum: 09.01.2020
    Projekte zur Steigerung der Qualität in der Lehre Durch SQL Fördermittel der Hochschule Kaiserslautern konnten die folgenden Projekte realisiert werden: Beschaffung eines Wärmebehandlungsofens für das Werkstoffkundelabor (abgeschlossen) Präsentationseinheit zur Förderung des Interaktiven Lernprozesses (abgeschlossen) Einsatz von Virtual Re
  • 5048. Lehre
    Datum: 12.04.2019
  • 5049. Lehre
    Datum: 02.03.2021
    Für die Vorbereitung auf das Praktikum in Laboren der Mikrosystemtechnik steht den Studenten das virtuelle Technologielabor (VTL) zur Verfügung. Den VTL-Kurs in OLAT finden Sie hier. Das Virtuelle Technologielabor ist ein Lernort, der in der mikrosystemtechnischen Ingenieurausbildung die virtuelle mit der realen Lernebene verbindet. Ähnlich wie
  • 5050. Lehre
    Datum: 02.03.2021
    Das virtuelle Technologielabor ist zentraler Teil eines Blended Learning-Konzepts, bei dem die Studierenden am Ende einen echten mikrotechnischen Drucksensor aus Silizium herstellen, und besteht aus drei Teilen: Zuerst werden die theoretischen Grundlagen gelegt – z.B. im Rahmen einer Vorlesung. Parallel bereiten sich die Studierenden über das Int
Die Suchabfrage hat 236 ms in Anspruch genommen.