Infowochen im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften
In der letzten Woche im Mai und in den ersten beiden Juni-Wochen haben Sie Gelegenheit die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften kennenzulernen.
In Kurzpräsentationen erfahren Sie alles Wichtige zum Studiengang und Ihre Karrieremöglichkeit
Termine
Berufsbegleitender Master Prozesstechnik Info-Veranstaltung mit Miriam Lohmüller, Studiengangskoordinatorin
direkt zur Live-Veranstaltung Berufsbegleitende Bachelor Automatisierungstechnik, Industrial Engineering, Prozessingenieurwesen, Mechatronik Info-Veranstaltung mit Prof. Dr. Peter Starke, Studiengangsleiter und Miriam Lohmülle
Campus Kammgarn Barrierefreie Türen Barrierefreie Mensa Teilweise herabgesenkte Bordsteine Behindertengerechte Toiletten Fahrstühle in fast allen Gebäuden Braille an Handläufen und Räumen der neuen Gebäude Nachteilsausgleich Ruhemöglichkeiten Campus Pirmasens Barrierefreie Türen Ebenerdige Mensa Behindertengerechte
Infrastruktur der Hochschule
Alle Erkrankungen sind unterschiedlich und eine Auflistung dessen was möglich ist daher schwierig.
Sollte Ihnen etwas fehlen sprechen Sie uns bitte an.
Komponenten mechanischer Systeme - 5 CP Die Studierenden können die gängigsten Maschinenelemente, wie Achsen, Wellen, Bolzen, Zapfen, Wälzlager, Dichtungen, Welle-Nabe-Verbindungen, lösbare und nichtlösbare Verbindungstechniken (Schrauben, Stifte, Bolzen, Nieten und Schweißen), Federn, schaltbare und nichtschaltbare Kupplungen sowie Bremsen fü
Angebotene Module im Wintersemester
Angebotene Module im Sommersemester
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
Aus diesem Katalog sind mindestens 8 CP zu belegen.
Grundlagen des maschinellen Lernens - 5 CP Die Studierenden sind am Ende des Moduls in der Lage:
Die grundliegenden Methoden des Maschinellen Lernems zu beherrschen (Stichwort: Künstliche Intelligenz). Die Klassifizierung von Daten anwenden zu können. Die Theorie von Lernalgorithmen umsetzen zu können. Der Aufgabe entsprechend den ge