Suche

Suchergebnisse

10302 Ergebnisse:
  • MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Hier finden Sie eine kleine Auswahl von MINT-Disziplinen. Die Liste ist nicht vollständig. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Qualifikation dazugehört, kontaktieren Sie uns gerne.
  • 3592. IAQ-Firmentag 2018 - IAQ-Firmentag 2018
    Datum: 12.05.2021
    IAQ-Firmentag 2018 Die einen sind auf der Suche nach qualifizierten und hochmotivierten Fachkräften für ihr Unternehmen - die anderen auf der Suche nach Arbeit für eine Zukunft in Deutschland. Der IAQ-Firmentag 2018 bot Gelegenheit sich kennen zu lernen. Beim IAQ-Firmentag am 17. Oktober 2018 haben sich die Teilnehmenden der „Ingenieurwissenschaf
  • Online Info Meeting Januar 2021 Recruiting in Zeiten von Corona: Am Ball bleiben und „auswärts“ gewinnen! Ob IT-Fachleute, Ingenieurinnen und Ingenieure oder Spezialist*innen im Labor – überall dort, wo es bislang zu wenig Fachkräfte gab, wird es nach Einschätzung von Experten auch nach der Corona-Krise zu wenig gute Arbeitskräfte geben. Bleiben
  • Aim - Geflüchtete MINT‐Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt geht ab dem 01. Februar in die 2. Runde
  • 3595. Veröffentlichungen
    Datum: 17.05.2021
    Wesentlichste Kongressbeiträge der letzten Jahre 11th International Meeting on Substrate-Integrated Microelectrode Arrays; July 2018 Decker, D., Pirrung, M., Gries, M., Ingebrandt, S., Schäfer, K-H., Saumer, M., Rabe, H.. Impedance of 3D Nanostructured MEAs: Influence of Coating and Cell Cultivation European Neurogastroenterology meetings –
  • 3596. Besonderheiten - Gemeinsame Grundlagen
    Datum: 17.05.2021
    Gemeinsame Grundlagen Eine Besonderheit in Zweibrücken ist, dass alle Veranstaltungen im 1. Jahr gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs „Biomedical Micro Engineering“ absolviert werden. Ab dem 3. Semester trennen sich die beiden Studiengänge zunehmend. Diese gemeinsame Orientierungsphase im 1. Jahr soll den Studierenden eine bessere Entsc
  • 3597. Besonderheiten - International vernetzt
    Datum: 17.05.2021
    International vernetzt Durch bestehende Kooperationen sind Auslandsaufenthalte einfach möglich. Unser Fachbereich arbeitet z. B. mit Universitäten in Lissabon (Portugal), Hasselt (Belgien) und Turku (Finnland) zusammen. Insbesondere im 5. Fachsemester sieht der Studienverlauf ein Mobilitätsfenster vor. Durch viele Wahlfächer ist eine unkompliziert
  • 3598. Publikationen
    Datum: 17.05.2021
    2019 P. Starke, Bewertung des Ermüdungsverhaltens zyklisch beanspruchter Werkstoffe mittels thermometrischer und elektrischer Messgrößen, Proceedings Tagung Werkstoffprüfung 2019, 03. und 04. Dezember, Neu-Ulm (2019) 13-22. R. Acosta, C. Boller, P. Starke, M. Jamrozy, M. Knyazeva, F. Walther, K. Heckmann, J. Sievers, T. Schopf, Stefan Weihe, Non
  • Sonderausgabe in der Zeitschrift Applied Sciences des MDPI Verlags Prof. Peter Starke und Prof. Frank Walther (WPT, TU Dortmund) sind Gast-Editoren für die Sonderausgabe "Microstructure and Fatigue Life of Materials and Components of Nuclear Energy" der Zeitschrift Applied Sciences beim MPDI Verlag. Link zur Homepage Dea
  • Installation des neuen Kerr-Mikroskops am WWHK Am WWHK wurde das neue Kerr Mikroskop der Firma evico magnetics installiert, welches im Rahmen des TELMa-Projektes zur Untersuchung magnetischer Domänen eingesetzt wird. Die Ergebnisse sollen in den Simulationsaktivitäten der Arbeitsgruppe Elektrotechnische Systeme der Mechatronik genutzt werden, um B
Die Suchabfrage hat 197 ms in Anspruch genommen.