W2V-Veranstaltungen
Einladung W2V-Digitales Schaufenster
Waste to Value Kick-Off-Flyer
Campusplan Pirmasens
Voraussichtlich findet eine Kick-Off-Veranstaltung am Donnerstag den 10.03.2022 um 15:00 – 16:30 Uhr statt zu der eingeladen wird wird. Die Veranstaltung findet am Hochschul-Campus Pirmasens im Audimax statt und ist hybrid organisiert
Die strukturschwache Ökonomie der Westpfalz und angrenzender Regionen ist motiviert durch einen beginnenden Wandlungsprozess von den traditionellen Schuh-, Kohle- und Stahlindustrien über die Umnutzung vorhandener Kompetenzen hin zur Diversifikation der Geschäftsbereiche. Doch welche gemeinsamen Kompetenzen und Potentiale der Region können vernet
Professor der Hochschule Kaiserslautern veröffentlicht Artikel zur Gründungsneigung von Studierenden in führender Zeitschrift für Small Business Management und Entrepreneurship
PM 2020-09-17 Frauen brauchen andere Gründungsförderung als Männer
Prof. Dr. Walter Ruda vom Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrückern hat gemeinsam mit seinen Professorenkollegen Ayman El Tarabishy von der George Washington University und Rubén Ascúa von der UNRaf Rafaela, Argentinien sowie seinem wiss. As
PM 2020-09-18 Innovation am Oberrhein: Internationales Pilotprojekt startet in die Umsetzung
Ein länder- und hochschulübergreifendes Netzwerk und eine intensivere Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung sowie bei grenzüberschreitenden Gründungen: Mit diesem Ziel startete 2019 das von der Europäischen Union geförderte trinationale Pionierproje
PM 2020-09-18 Innovation am Oberrhein: Internationales Pilotprojekt startet in die Umsetzung
Ein länder- und hochschulübergreifendes Netzwerk und eine intensivere Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung sowie bei grenzüberschreitenden Gründungen: Mit diesem Ziel startete 2019 das von der Europäischen Union geförderte trinationale Pionierproje
Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis durch Prävention Unter Bezugnahme auf Empfehlung III.2 und III.4 der Verwendungsrichtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft fordert die Landeshochschulpräsidentenkonferenz (LHPK) die rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen auf, die folgenden Vorschläge zur Vermeidung wissenschaftlichen Fehl