Suche

Suchergebnisse

10012 Ergebnisse:
  • 2501. Veröffentlichungen
    Datum: 15.01.2024
    2023 Nowduri, Bharat; Schulte, Steven; Jolfaei, Negin Adavoudi; Decker, Dominique; Rabe, Holger; Schäfer, Karl-Herbert; Saumer, Monika, Advanced Biomimetic Nanostructured Microelectrode Arrays for Enhanced Extracellular Recordings of Enteric Neurons, Advanced Materials Interfaces. Bd. 10. H. 16. Wiley 2023, https://doi.org/10.1002/admi.20
  • 2502. Veröffentlichungen
    Datum: 15.01.2024
    2022 J. E. Hoffmann, V. Pawar, D. Eifler, T. Eyrisch, T. Hielscher, M. Saumer, P. Klär, M.-T. Schmitt, and P. Starke, Surface states by grinding thin strips of electrochemically deposited nanocrystalline nickel-iron. Materials Testing, vol. 64, no. 7, 2022, pp. 903-931. https://doi.org/10.1515/mt-2022-0015. M. Theis, T. Bill, H. Kn
  • 2503. Publikationen
    Datum: 15.01.2024
    2023 W. Zhang, L. Decker, T. Brigadski, B. Gundelsweiler and S. Urschel, "A Linear Magnetic Soft Actuator with Image-based Force Sensing for Mechanical Characterization of Soft Materials," 2023 IEEE International Conference on Robotics and Biomimetics (ROBIO), Koh Samui, Thailand, 2023, pp. 1-6, https://doi.org/10.1109/ROBIO58561.202
  • 2504. Projekte - Projekte
    Datum: 15.01.2024
    Projekte
  • 2505. International
    Datum: 12.01.2024
    Internationale Möglichkeiten im Fachbereich AING Der Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften bietet seinen Studierenden eine stetig wachsende Anzahl an internationalen Möglichkeiten unterschiedlicher Dauer. Von kürzeren Mobilitäten z.B. Summer Schools bis hin zum mehrsemestrigen Auslandsstudium mit Doppelabschluss an einer Partnerhochschule
  • Die Hochschulleitung vergibt jährlich Stipendien für begabte Studierende, die sich in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren. Erfahren Sie hier mehr zu den Bewerbungsvoraussetzungen und Vorgaben zur Beantragung. Einige von Ihnen zeichnen sich durch Begabung im Studium und zudem durch besondere Leistungen im Dienst der Allgemeinheit aus. Sie
  • 2507. Parken.pdf
    Datum: 11.01.2024
    Parkmöglichkeiten e raß -St r e üll x-M Ale Da der Campus Kammgarn ein Citycampus ist, sind leider nur wenige Parkplätze direkt in der Schoenstraße verfügbar. Unsere Empfehlungen: A 1 Weitere Parkplätze finden Sie in der Nähe der „Gartenschau“ und somit auch in der Nähe zum Campus Kammgarn. Diese sind ab der Autobahnabfahrt ausgeschildert (bit
  • 2508. Kreidezeit - Dokumente zur Tagung
    Datum: 11.01.2024
    Dokumente zur Tagung Über einen Klick auf das Bild rechts kommen Sie zu unserem Tagungsprogramm. Manche Beitragenden haben gerne Ihre Unterlagen aus ihrem Vortrag, Workshop oder aus ihrer Diskurswerkstatt bereitgestellt. Sie können sich die Dokumente über diesen Link zu unserer Hochschul-Cloud  ansehen oder herunterladen. Auch Prof
  • 2509. promovierendentag-programm-02.pdf
    Datum: 08.01.2024
    PROMOVIERENDENTAG PROGRAMM BEGRÜSSUNG Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer, Vizepräsident für Forschung und Transfer INPUT REFERAT FORSCHUNG Dr. Jessica Weyer BERUFLICHE PERSPEKTIVEN FÜR PROMOVIERTE ABSOLVENT*INNEN Dr. Reinhard Krämer, Arbeitsagentur TANDEM PROFESSUR ALS KARRIEREWEG Regina Vögel VORSTELLUNGSRUNDE KAFFEEPAUSE FORSCHUNGSDATENMANAGEME
  • Programm zum Promovierendentag 2024 Begrüßung Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer, Vizepräsident für Forschung und Transfer Input Referat Forschung Dr. Jessica Weyer Berufliche Perspektiven für promovierte HS-Absolventinnen und Absolventen Dr. Reinhard Krämer, Arbeitsagentur Vorstellung FH-Personal - Tandem Professur als Karriereweg Re
Die Suchabfrage hat 184 ms in Anspruch genommen.