Professor Christian Thurnes stellte gemeinsam mit dem Industriepartner Dr. Frank Zeihsel am 11. Juni dort eine Vorgehensweise zur Stärkung der Innovationskraft innerhalb effizienter Produktentwicklungsprozesse vor. Hierbei wurden Werkzeuge und Methoden aus beiden Feldern des Kompetenzzentrums – Operational Excellence (in diesem Falle insbesondere L
Interessenten aus der Industrie können sich für detailliertere Fragen gerne an das Kompetenzzentrum OPINNOMETH wenden. In den Themenfeldern der praxisbezogenen Anwendung von Operational Excellence (Lean) oder Innovationsmethodik freut sich Professor Thurnes über Diskussion und Kooperation mit regional und überregional tätigen Unternehmen.
TRIZ-Tricks - Kinder-Reporter berichten
Kinder-Reporter haben Reportage zur Kinder-Uni(FH) gedreht
Im Rahmen der Kinder-Uni an der FH Kaiserslautern haben die Kinder-Reporter auch bei einer der TRIZ-Tricks-Veranstaltungen von Professor Thurnes vorbeigeschaut. Die Gesamtleistung des Reporterteams kann hier bewundert werden:
http://www.youtube.com/
Aktuelle Konferenzbeiträge - TRIZfest 2014, Prag
OPINNOMETH mit zwei Beiträgen auf internationaler Konferenz in Prag vertreten
Im Rahmen der internationalen Konferenz „TRIZfest-2014 – Theories and Applications“ der MATRIZ (International TRIZ Association) vom 4. bis 6. September in Prag, war das Kompetenzzentrum OPINNOMETH am Fachbereich Betriebswi
Innovationsmanagement innovativ erlernen
Kompetenzorientiertes Lernen in Kooperation mit amerikanischem Unternehmen Ideation International Inc. an der HS Kaiserslautern
Innovation als industrielles Paradigma ist keine Frage einzelner „goldener“ Ideen, sondern das Resultat harter und systematischer Arbeit. Da viele international erfolgreiche Untern
Die Studierenden sollten jedoch nicht nur „Innovation lernen“, sondern auch innovativ lernen. So wurde die Veranstaltung konsequent kompetenzorientiert aufgebaut. Die Studierenden durchliefen einen Arbeitsprozess, in dem Professor Thurnes eher als Coach bzw. Mentor in Erscheinung trat. Auch die Bewertung der Veranstaltung resultierte nicht nur aus
Arbeitskreis Lean
SixSigma in Heltersberg
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH hat gemeinsam mit der Firma Synnovating GmbH am 7.11.2014 das Herbst-Treffen des "Lean Six Sigma Arbeitskreises" organisiert.
Professor Thurnes moderierte im gastgebenden Unternehmen - HAGER - den praktischen Teil des Arbeitskreistreffens, bei dem es um Themenstel
Operational Excellence für innovative Konzepte der Bestandsvisualisierung
Kompetenzorientiertes Lernen ist darauf ausgerichtet, Studierende beim Aufbau handlungsrelevanter Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu unterstützen. Besonders eignen sich hierzu Lern-Lehr-Settings, wie Sie an der HS Kaiserslautern/Zweibrücken im Rahmen des Kompetenzzentrums O
Die Studierenden im Masterstudiengang „Logistik & Produktionsmanagement“ konnten bei einem großen metallverarbeitenden Betrieb im Rahmen einer einwöchigen Blockveranstaltung im Sommersemester 2014 ihre Kompetenzen in den Bereichen Bestände und Bestandsvisualisierung im Produktionsunternehmen, industrielle Kommunikation, Set-based-engineering, T