Suche

Suchergebnisse

10301 Ergebnisse:
  • Interviews mit der Gewinnerin und den Gewinnern des Lehrpreises 2018
  • Interviews mit der Gewinnerin und den Gewinnern des Lehrpreises 2019
  • 2123. Interviews Lehrpreis 2019
    Datum: 13.02.2020
    Im Dezember 2019 fand zum zweiten Mal in Folge die Wahl zum Lehrpreis an der Hochschule Kaiserslautern statt. Von den Studierenden wurden diejenigen Dozierenden gewählt, die sich durch herausragende Leistungen in ihrer Lehre auszeichnen. Wie überrascht die Gewinnerin und die Gewinner waren und wofür sie die 5.000 € Preisgeld ausgeben, verraten s
  • Abstimmung zum Lehrpreis 2018
  • 2125. Lehrpreis 2018
    Datum: 13.02.2020
    Zu den Fachbereichen, in denen jeweils ein Lehrpreis vergeben wird, gehören Angewandte Ingenieurswissenschaften, Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften, Bauen und Gestalten, Betriebswirtschaft sowie Informatik und Mikrosystemtechnik. Die Vergabe des Lehrpreises an die Professorinnen und Professoren erfolgte im Rahmen der Jahresauftaktfe
  • Der Lehrpreis wird für herausragende Leistungen in der Lehre verliehen, insbesondere für... ...hervorragende Lehr-Leistungen, die zum Studienerfolg beitragen ...spannende und lehrreiche Veranstaltungen, die begeistern ...ein didaktisches Konzept, das Inhalte verständlich vermittelt ...einen gelungenen Transfer von der Theorie in die Praxis durch
  • Worauf sollte ich bei meiner Entscheidung achten? Der Lehrpreis wird an Lehrende vergeben, die sich ganz besonders durch folgende Kriterien auszeichnen: hält spannende und lehrreiche Veranstaltungen, die begeistern lehrt nach einem didaktischen Konzept, das Inhalte verständlich vermittelt integriert hilfreiche Lehrmaterialien in die Lehrve
  • 2128. Gemeinsam_Visionen_entwickeln.pdf
    Datum: 13.02.2020
    Projekt „Studierenden-Erfolg erhöhen“ Gemeinsam Visionen entwickeln – Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ 15. August 2018 | Hanna Hettrich, Yvonne Berkle, Kathrin Kilian „The best way to predict the future is to invent it”. 1 Diesem Motto folgten am 12. und 13. Juni 2018 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Arbeitstagung „Visionen v
  • Systematische Case Studies - Consulting in der Lehre
  • 2130. Case Studies
    Datum: 14.02.2020
    Mit dem Ziel, die Handlungskompetenz von Studierenden stärker zu fördern, werden im Studiengang „Logistics ­– Diagnostics and Design“ (LDD)  am Standort Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern vermehrt problembasierte Lehrmethoden eingesetzt. Eine dieser Methoden ist die fallbasierte Lehre, in welcher Studierende Case Studies bearbeiten. C
Die Suchabfrage hat 188 ms in Anspruch genommen.