Suche

Suchergebnisse

10016 Ergebnisse:
  • 2111. Felix Ecker, B. Eng.
    Datum: 08.04.2024
     Lebenslauf seit 2023 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Kaiserslautern seit 2023 Masterstudium „Elektrotechnik und Informationstechnik“, Hochschule Kaiserslautern 2022-2023 Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Agrartechnik, Georg-August-Universität Göttingen 2021-20
  • Der erste Digital Engineer made in Germersheim Seit Herbst 2022 kann man im Studienzentrum Germersheim der Hochschule Kaiserslautern den Bachelor-Studiengang Digital Engineering belegen. Das 7-semestrige Studium vermittelt die Grundlagen der Informatik und Elektronik und die Methodenkompetenz, beide Welten zu verbinden. Ali Abdorrahimi ist der ers
  • 2113. Felix Ecker
    Datum: 05.04.2024
    2023 - heute     Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Kaiserslautern 2023 - heute     Masterstudium „Elektrotechnik und Informationstechnik“, Hochschule Kaiserslautern 2022 – 2023     Wissenschaftliche Hilfskraft, Lehrstuhl für Agrartechnik, Georg-August-Universität Göttingen 202
  • 2114. Felix Ecker
    Datum: 05.04.2024
    B. Eng., B. Sc. Felix Ecker Tel.:     +49 631 3724-2243 E-Mail:  felix.ecker@hs-kl.de Geb.:   I Raum: 101 Wiss. Mitarbeiter 2023 - heute     Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule Kaiserslautern 2023 - heute     Masterstudium „Elektrotechnik und Informationstechnik“, Hoch
  • B. Eng., B. Sc. Felix Ecker Tel.:     +49 631 3724-2243 E-Mail:  felix.ecker@hs-kl.de Geb.:   I Raum: 101
  • 2116. Team
    Datum: 05.04.2024
    B. Eng., B. Sc. Felix Ecker Researchgate Hochschulinfobox Tätigkeit:  Projektkoordination des gemeinsamen HTS-Projekts „Printed Circuit Board Power Drive System“ Wiss. Mitarbeiter
  • 2117. Felix Ecker
    Datum: 05.04.2024
    Wiss. Mitarbeiter Funktion an der Hochschule
  • 2118. Felix Ecker
    Datum: 05.04.2024
    zurück
  • 2119. Lichtblick Lehre 2020 - 2021
    Datum: 05.04.2024
    Projektverantwortliche Das Projekt "Lichtblick Lehre" wurde mit 10.000 € gefördert. Was ist der Inhalt des Projekts? Laut Ken Bain, einem bekannten Hochschulforscher, haben besonders erfolgreiche Dozierende ein wesentliches Merkmal gemeinsam: Sie können ihre Studierenden motivieren und ihnen helfen, sich selbst zu motivieren. Aber was is
  • 2120. Hochschulinterne Akteure
    Datum: 05.04.2024
    Es werden jährlich Qualitätsverbesserungsmittel im Bereich der Lehre zur Verfügung gestellt. Über die Mittelvergabe entscheidet der Senatsausschuss für Qualität in Studium und Lehre (SQL). Bewerben können sich alle Hochschulangehörigen, die innovative Projekte im Bereich Lehre realisieren möchten. Ziel der Förderung ist es, die Lehrqualität an de
Die Suchabfrage hat 182 ms in Anspruch genommen.