Suche

Suchergebnisse

10032 Ergebnisse:
  • Berufliche Perspektiven Der Fernstudiengang Finanz- und Unternehmensberatung bereitet Berater auf eine anspruchsvolle Finanzberatung und auf die spätere Übernahme von Führungspositionen in den Bereichen der Finanzwirtschaft vor. Um eine fundierte Beratung bei Privatkunden durchführen zu können, sind grundlegende betriebswirtschaftlich-organisa
  • Kunstprojekt: „König*in zu Gast" an der Hochschule" Im April und Mai war das Kunstprojekt: „Könige/Königinnen zu Gast bei dir“, das die CampusGemeinde Kaiserslautern&Homburg in diesem Sommersemester im Rahmen des Semesterthemas „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ durchführt, auch an unserer Hochschule zu Gast. Könige und Königinnen wurden
  • 1883. EINE_KOENIGLICHE_REISE_final.pdf
    Datum: 22.05.2024
    DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR (Art.1, Grundgesetzbuch) EINE KÖNIGLICHE REISE Eine königliche Reise an alle Standorte der Hochschule Kaiserslautern, zu einzelnen Menschen, Organisationseinheiten und ein Ausflug nach Mainz Stationen, Gedanken & Bilder In der ersten Woche an unserer Hochschule war „unser König“ – so nennen wir ihn inzwisch
  • 1884. Logistik
    Datum: 22.05.2024
    "Ich habe sowohl meinen Bachelor in Logistik als auch meinen Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Logistik an der Hochschule Kaiserslautern absolviert. Das praxisnahe Studium mit breit gefächerten Lehrinhalten bot mir beste Voraussetzungen für den Berufseinstieg bei einem der führenden europäischen Intralogistik-Hersteller." J
  • 1885. Studienziele
    Datum: 22.05.2024
    Studienziele
  • 1886. Fakten
    Datum: 22.05.2024
    Fakten
  • LeVi2 : Lehre echt interaktiv: Praxisnah, Visualisiert und Virtualisiert Ziel des Projekts ist die Steigerung der Interaktivität mit den Studierenden: Integration aller Teilnehmenden in praktische Übungen, direktes digitales Feedback über Grafiktabletts sowohl im Online- als auch im Präsenzunterricht, Erweiterung der Visualisierungsmöglichkeiten
  • LeVi2 : Lehre echt interaktiv: Praxisnah, Visualisiert und Virtualisiert Ziel des Projekts ist die Steigerung der Interaktivität mit den Studierenden: Integration aller Teilnehmenden in praktische Übungen, direktes digitales Feedback über Grafiktabletts sowohl im Online- als auch im Präsenzunterricht, Erweiterung der Visualisierungsmöglichkeiten
  • Das „Eintauchen“ in die Virtuelle Realität erfolgt mit Hilfe von speziell beschaffenen Headsets . Weiterhin kann das Bild über den speziellen 3D-Beamer projiziert und mit Hilfe von entsprechenden Shutter-Brillen beobachtet werden.  
  • Mehrere Stift Grafiktablets können direkt an Studierende ausgeliehen werden. Das ermöglicht die Digitalisierung eigener Ideen (wörtlich und bildlich) zum intensiveren Informationsaustausch durch digitale Medien.
Die Suchabfrage hat 195 ms in Anspruch genommen.