Suche

Suchergebnisse

10601 Ergebnisse:
  • 1701. EXIST-Potentiale
    Datum: 29.08.2019
    Inspiration-Workshop – 14.06.2019 in Pirmasens Der erste der drei Workshops beschäftigt sich mit der Frage „Wie können wir Studierende miteinander vernetzen und mit kreativen Methoden unterstützen damit gute und innovative Ideen nicht in einzelnen Köpfen bleiben, sondern in die Welt hinausfliegen?“. Stattgefunden hat er am 14.Juni.2019 am Stando
  • 1702. EXIST-Potentiale
    Datum: 29.08.2019
    Experience Workshop – 25.06.2019 in Kaiserslautern „Wie können wir Studierende, die innovative Produkte und Dienstleistungen erfunden haben, dabei unterstützen ihre Ideen bei potentiellen Kunden zu testen damit sie noch besser und erfolgreicher werden?“ – Diese Frage stellt sich zum Schluss der Workshop-Reihe und Zielt auf die benötigte Unterstü
  • 1703. EXIST-Potentiale
    Datum: 29.08.2019
    Enabling Workshop – 17.06.2019 in Zweibrücken Die Frage lautete diesmal: „Wie können die Hochschulen in Kaiserslautern Menschen mit innovativen Ideen dabei unterstützen diese in handfesten Projekten zu realisieren?“ Der Workshop fand am 17. Juni in Zweibrücken statt.
  • 1704. EXIST-Potentiale - 3 Säulen
    Datum: 29.08.2019
    3 Säulen Die beiden Hochschulen erarbeiten die geplanten Maßnahmen für die Projektphase zusammen in einem Konzept, dass auf den drei Entwicklungsschritten „Inspiration“, „Enabling“ und „Experience“ fußt. Diese Schritte werden als Säulen bezeichnet. Diese Grafik verwendet die Metapher des Wanderweges durch den IDEENWALD um zu verdeutlichen, wie Grü
  • 1705. EXIST-Potentiale - Auftaktveranstaltung
    Datum: 30.08.2019
    Auftaktveranstaltung Die Konzeptphase zu Exist Potentiale wurde mit einer Auftaktveranstaltung an der Hochschule Kaiserslautern gestartet, an der auch die Idee hinter Ideenwald vorgestellt wurde (Video zum Ideenwald). In lockerer Atmosphäre und unter der Leitung von Dr. Markus Becherer als Poetry-Slammer haben die Teilnehmer erste erste Ideen zum
  • 1706. EXIST-Potentiale - Workshops
    Datum: 30.08.2019
    Workshops Während der Konzeptphase wollten wir die Herausforderung aus Sicht der Zielgruppe annehmen. Hierfür wählten wir den Design Thinking Ansatz und führten Workshops und Gespräche mit Studierenden, Gründern und Hochschulmitarbeitern durch. Pro Säule wurde zu einem Workshop eingeladen. Die Aufteilung der HS KL in ihre drei Standorte (Kaisersla
  • 1707. EXIST-Potentiale
    Datum: 30.08.2019
    „Das Projekt wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.“
  • 1708. EXIST-Potentiale
    Datum: 30.08.2019
    Kontakt Was ist überhaupt Exist? EXIST-Potentiale ist eine themenspezifische Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für Hochschulen und deren Gründernetzwerke. Die Hochschule Kaiserslautern hat sich zusammen mit der Technischen Universität Kaiserslautern erfolgreich für die sechsmonatige Konzeptphase im Programm beworben.
  • 1709. hochschulanzeiger-nr52-20190831.pdf
    Datum: 31.08.2019
    Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Samstag, den 31. August 2019 Nr. 52/2019/5 INHALT Seite Fünfte Änderungsordnung für die Fachprüfungsordnung der Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen 2 Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwes
  • Wissenschaftliche Arbeitspapiere Working Paper Schadenquotenbasierte Bewertung der Rückversicherung - Gütekriterien für die Summenexzedentenrückversicherung Klaus J. Schröter Fachbereich Betriebswirtschaft ISSN xxxx-yyyy Nr. 1 2019 Klaus J. Schröter Schadenquotenbasierte Bewertung der Rückversicherung - Gütekriterien für die Summenexzedenten
Die Suchabfrage hat 225 ms in Anspruch genommen.