Suche

Suchergebnisse

10309 Ergebnisse:
  • 10031. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 10.12.2021
    Wahlpflichtmodule: Katalog Der Fachbereichsrat beschließt über einen Modulkatalog von möglichen Wahlpflichtmodulen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, aus diesem Wahlpflichtkatalog ihre Prioritäten rechtzeitig zu einem folgenden Semester zu wählen. Anhand dieser Wahl erstellt die Studiengangsleitung das konkrete Angebot von Wahlpflichtmodu
  • 10032. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 21.04.2021
    Zeugnis Die Gewichtung zur Berechnung der Gesamtnote erfolgt entsprechend der ECTS-Punkte der Module zu den Modulprüfungen. Ab einem Notenwert von „1,2“ oder besser wird das Gesamturteil „mit Auszeichnung bestanden“ verliehen. Sofern das Studium forschungsorientiert absolviert wurde, wird dies ebenfalls wie der gewählte Schwerpunkt (Vertiefun
  • 10033. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 03.05.2021
    Zuordnungszahl Jedem technischen Wahlpflichtmodul ist eine Zuordnungszahl „Elektrotechnik“ und eine Zuordnungszahl „Informationstechnik“ zugewiesen. Für das Modul „Masterarbeit und Kolloquium“ sowie für Forschungsmodule wird von der betreuenden Prüferin oder dem betreuenden Prüfer im Einvernehmen mit der Studiengangsleitung eine Zuordnungszah
  • 10034. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 21.04.2021
    Wissenswertes von A bis Z Akademischer Grad Aufgrund der bestandenen Masterprüfung wird der akademische Grad „Master of Science“ (abgekürzt: „M. Sc.“) verliehen. Anmeldung zu Modulen Studierende im Vollzeitstudiengang haben sich zu Prüfungs- und Studienleistungen der Pflichtmodule erstmals im dritten Fachsemester anzumelden, Studierende im T
  • Wissenswertes von A bis Z Akademischer Grad Aufgrund der bestandenen Masterprüfung wird der akademische Grad „Master of Science“ (abgekürzt: „M. Sc.“) verliehen. Anmeldung zu Modulen Studierende im Vollzeitstudiengang haben sich zu Prüfungs- und Studienleistungen der Pflichtmodule erstmals im dritten Fachsemester anzumelden, Studierende im T
  • Wissenswertes zum Thema Prüfungsausschuss: Wie schreibe ich einen Antrag ? Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften www.hs-kl.de Wie schreibe ich einen Antrag an den Prüfungsausschuss – formale Anforderungen  Stellen Sie immer einen schriftlichen Antrag und geben Sie ihn im Prüfungsamt ab, E-Mails reichen nicht aus!  Geben Sie unbedingt
  • Wissenswertes zur BachelorPrüfungsordnung (PO 2019) der Präsenzstudiengänge Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften www.hs-kl.de Gliederung der Folien 1. Allgemeine Informationen 2. Prüfungen 3. Rücktritt von Prüfungen 4. Exmatrikulation und Täuschungshandlungen 5. Wechsler 6. Erläuterung zu einzelnen Prüfungs- und Studienleistungen www
  • Wissenswertes zur BachelorPrüfungsordnung (PO 2024) der Präsenzstudiengänge Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften www.hs-kl.de Gliederung der Folien 1. Allgemeine Informationen 2. Prüfungen 3. Rücktritt von Prüfungen 4. Exmatrikulation und Täuschungshandlungen 5. Wechsler 6. Erläuterung zu einzelnen Prüfungs- und Studienleistungen www
  • 10039. WLAN
    Datum: 20.06.2024
    WLAN SSID "eduroam" einrichten easyroam Dienst des DFN-Vereins Die Konfiguration des eduroam WLAN-Profils erfolgt über easyroam  easyroam Bitte beachten: Die Anmeldung am WLAN "eduroam" erfolgt über Zertifikate des Dienstes easyroam des DFN-Verein.  Der Benutzersupport für diesen Dienst wird vom Easyroam-Team des DFN-Vere
  • 10040. WLAN - Anleitungen SSID "hs-kl"
    Datum: 17.10.2024
    Anleitungen SSID "hs-kl" Windows 10 Manuelle Einrichtung Alte WLAN-Profile löschen Windows 11 Manuelle Einrichtung Alte WLAN-Profile löschen Weitere Endgeräte Einrichtung unter OS X Einrichtung unter IOS Einrichtung unter Android
Die Suchabfrage hat 213 ms in Anspruch genommen.