Suche

Suchergebnisse

1859 results:
  • 1791. 1_M_MNT_EchM_Termine_SS_2017.pdf
    Date: 07.12.2017
    Stand: 21.03.2017, MS; Master MNT Elektrochemische Methoden (2V/L) SS 2017 Prof. Dr. M. Saumer Lernziel: Die Studierenden verstehen die theoretischen Grundlagen und die Bedeutung von elektrochemischen Prozessen zur Herstellung und bei der Anwendung von Mikrotechnik-Produkten. Sie können elektrochemische Prozesse charakterisieren, gezielt und sachk
  • Kapitel 5: Elektrochemische Zellen zur Energie-Speicherung und Energie-Umwandlung 5.1 Brennstoffzellen 5.2 Batterien 5.2.1 Lithium-Ionen-Batterie 5.2.2 Redox-Flow-Batterien 1 Terminology Specific energy: energy per unit weight Galvanic cell: converts chemical energy into electrical energy Electrolytic cell: converts electrical energy into chemica
  • SPB-140376 01 02 03 Chapter ID 3 October 29, 2010 Time: 08:22pm Proof 1 Chapter 3 Additive Processes for Metals 06 07 08 ! " ## $%&& ' ( )*+ !
  • 1794. PMCN_16_08_23.pdf
    Date: 07.12.2017
    CAMPUS-NACHRICHTEN DIENSTAG, 23. AUGUST 2016 NR. 196 SEITE 21 NACHRICHTEN Wenn das Bauchhirn erkrankt Arbeitsgruppe von Professor Karl-Herbert Schäfer erhält 425 000 Euro Förderung Lebensqualität verbessern und operative Eingriffe bei Personen mit Erkrankungen des Darms minimieren will ein Forschungsprojekt der Hochschule Kaiserslautern. Dies
  • 1795. PMCN_16_08_01.pdf
    Date: 07.12.2017
    CAMPUS-NACHRICHTEN DIENSTAG, 2. AUGUST 2016 NR. 178 SEITE 21 TERMINE Hochtechnologie für Hand, Fuß und Hals Ronny Weis erwarb sich in Zweibrücken umfangreiches Wissen über Orthopädietechnik Ronny Weis machte eine Ausbildung zum Orthopädietechniker, bevor er sich entschloss, in Zweibrücken Mikrosystemtechnik zu studieren. Heute entwickelt er un
  • 1796. PMCN_15_01_06.pdf
    Date: 07.12.2017
    CAMPUS-NACHRICHTEN DIENSTAG, 6. JANUAR 2015 NR. 4 SEITE 17 TERMINE Studium ermöglicht Nähe zur Industrie Michael Kaufmann machte seinen Master für Mikrosystem- und Nanotechnologie in Zweibrücken Die enge Zusammenarbeit mit der freien Wirtschaft war für Michael Kaufmann ein starkes Argument seinen Master am Hochschul-Standort Zweibrücken zu mac
  • 1797. PMCN_14_09_02.pdf
    Date: 07.12.2017
    CAMPUS-NACHRICHTEN DIENSTAG, 2. SEPTEMBER 2014 NR. 203 SEITE 21 TERMINE ................................................................................................................. Wiedersehen in Japan Workshop zu Visual Facilitation Professoren, Mitarbeiter und Studierende besuchen die M6 Konferenz in Tsukuba Zweibrücken. Visual Facil
  • 1798. PMCN_14_07_22.pdf
    Date: 07.12.2017
    CAMPUS-NACHRICHTEN DIENSTAG, 22. JULI 2014 NR. 167 SEITE 17 TERMINE FH-Standort stärkt sein Renommee Biosensor-Konferenz in Melbourne: Fachhochschule Kaiserslautern mit insgesamt acht Postern vertreten Bereits zum 24. Mal fand kürzlich die größte internationale Konferenz im Bereich der Biosensoren, der World Congress on Biosensors, im australi
  • 1799. PMCN_14_06_03.pdf
    Date: 07.12.2017
    CAMPUS-NACHRICHTEN DIENSTAG, 3. JUNI 2014 NR. 127 SEITE 21 TERMINE ................................................................................................................. Das Problem mit dem Platzangebot Kindertag der Chemie in Pirmasens Der Chinese Xiao Ming forscht am Campus Zweibrücken im Rahmen des internationalen M6-Projekts
  • 1800. PMCN_14_05_20.pdf
    Date: 07.12.2017
    CAMPUS-NACHRICHTEN DIENSTAG, 20. MAI 2014 NR. 116 SEITE 17 TERMINE ................................................................................................................. Mit Algen Wunden heilen Julia Schnepf machte ihren Abschluss an der Fachhochschule und forscht nun an Biopolymeren Das Arbeiten im Grenzbereich von Biologie und Tec
The search query was processed in 126 ms.