Suche

Suchergebnisse

1859 results:
  • 1781. PMCN_16_06_07.pdf
    Date: 07.12.2017
    CAMPUS-NACHRICHTEN D I E N S T A G , 7. J U N I 2 0 1 6 Mitteleinwerbung erleichtert Flüchtlingen Zugang zum Studium Kaiserslautern. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) hat aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ein langfristig angelegtes Maßnahmenpaket aufgelegt, das dazu beitragen soll, studierfähigen Fl
  • 1782. PMCN_16_02_09.pdf
    Date: 07.12.2017
    CAMPUS-NACHRICHTEN DIENSTAG, 9. FEBRUAR 2016 NR. 33 Neuer Bachelor in Betriebswirtschaftslehre in Kaiserslautern TERMINE ................................................................................................................. Gründungsideen für Mehrwert gesucht Kaiserslautern. Die Technische Universität Kaiserslautern startet zum Win
  • 1783. PMCN_16_01_19.pdf
    Date: 07.12.2017
    DIENSTAG, 19. JANUAR 2016 CAMPUS-NACHRICHTEN NR. 15 SEITE 17 TERMINE ................................................................................................................. Nach dem Bachelor ins Berufsleben Abendvortrag über Schwerelosigkeit Alumni Jan Eric Rohe arbeitet an neuartigen Heizungs-Systemen für Elektroautos Zweibrücken
  • 1784. 1_Kapitel_1_Einfuehrung.pdf
    Date: 07.12.2017
    (1) Vorlesung (Allgemeine) Chemie, Prof. Dr. Monika Saumer: B-ALS, B-MNT, ab WS 2012/13 Kapitel 1: Einführung • Chemie: Charakterisierung, Zusammensetzung und Umwandlung von Stoffen • Moderne Chemie (seit 1790) Gesetz der Erhaltung der Massen: Im Verlaufe einer chemischen Reaktion lässt sich kein Verlust oder Gewinn von Masse beobachten. Oder: Die
  • 1785. Altklausren_ALS.pdf
    Date: 07.12.2017
    Name:___________________ Matrikelnummer: ______________ Leistungsnachweis – Test (Teil 1 von 2) Version A Allgemeine Chemie Studiengang Bachelor Applied Life Sciences WS 2009/10 Donnerstag, 10.12.2009 (Audimax) Bearbeitungszeit: 60 Minuten Dozentin: Prof. Dr. Saumer Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 7 gesamt mögliche Punkte 7 6 8 11 8 5 5 50
  • 1786. Altklausuren_MNT.pdf
    Date: 07.12.2017
    Name:___________________ Matrikelnummer: ______________ Klausur Chemie/Einführung in die Biotechnologie Studiengang Bachelor Mikrosystemtechnik 28. September 2007 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Dozentin: Prof. Dr. Saumer Aufgabe: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 gesamt mögliche Punkte 6 2 6 9 8 9 12 5 8 65 erhaltene Punkte Zugelassene Hil
  • Kapitel 4.5. Nanoporöses Alumimiumoxid (AAO*) Am Beispiel: Metallische Nanodrähte in AAO Prozessfolge 1. Herstellung von Templaten mit Nanoporen in Aluminiumoxid durch nasschemisches Ätzen mit äußerer Strom-bzw. Spannungsquelle; Substrat: Aluminiumfolie oder Aluminiumschicht auf einem Substrat (z.B. Si-Wafer) 2. Entfernen der Al-Oxid-Barrierenschic
  • Damascene copper electroplating for chip interconnections by P. C. Andricacos C. Uzoh J. 0. Dukovic J. Horkans H. Deligianni zyxwvutsrqponmlkjihgfedcbaZYXWVUTSRQPONMLKJIHGFED zyxw zyxwvut zyxwvutsr Damascene Cu electroplating for on-chip metallization, which we conceived and developed in the early 199Os, has been central to IBM's Cu chip interc
  • Kap III Organ. Chemie /3 3. Aromatische Verbindungen (Arene) = Verbindungen, die einen Benzol-Ring enthalten. Molekülbau: sp2-Hybridisierung, planar delokalisierte π-Elektronen → besondere Stabilität des Benzol-Rings Struktur des BenzolMoleküls C-C-Bindungslänge zwischen Einfach- und Doppelbindung Mesomere Grenzformeln 1 π-Bindungssystem (σ-Bi
  • Kap III Organ.Chemie /4 4. Naturstoffe 4.1 Kohlenhydrate 4.2 Lipide 4.3 Aminosäuren, Peptide und Proteine 1 Kap III Organ.Chemie /4 4.1 Kohlenhydrate Einteilung der Kohlenhydrate in drei Gruppen: • Monosaccharide (einfache Zucker) Beispiele: Glucose, Fructose • Oligosaccharide (aus zwei bis sechs Monosacchariden)Beispiele: Saccharose (Rohrzuck
The search query was processed in 150 ms.