Zurück an die Hochschule – diesmal als Professor*in!

Das Berufsfeld der Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) bietet vielseitige und attraktive Perspektiven. Es verbindet wissenschaftliches Arbeiten mit einem starken Praxisbezug und ermöglicht, Studierende aktiv auf ihrem beruflichen Weg zu begleiten. Gleichzeitig eröffnet es die Möglichkeit, in den eigenen Interessensgebieten zu forschen und Themen mit gesellschaftlicher Relevanz weiterzuentwickeln. Ein besonderer Reiz liegt in der großen Gestaltungsfreiheit: Lehrveranstaltungen können eigenverantwortlich konzipiert und neue didaktische Ansätze erprobt werden. Auch in der Forschung bietet die HAW-Professur Raum für kreative Ideen, anwendungsorientierte Projekte und Kooperationen mit Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Darüber hinaus zeichnet sich die HAW-Professur durch langfristige Perspektiven aus: nach der Berufung bietet sie eine sichere und gut vergütete Anstellung mit großem Gestaltungsspielraum und der Chance, sowohl fachlich als auch persönlich nachhaltig wirksam zu sein.

Die Hochschule Kaiserslautern ist in ihren fünf Fachbereichen fortlaufend auf der Suche nach engagierten Professor*innen. Wer sich grundsätzlich für eine Professur interessiert, ist herzlich eingeladen, sich in unserem Talentpool zu registrieren. Eine Eintragung lohnt sich: Interessierte erhalten frühzeitigen Zugang zu exklusiven Stellenausschreibungen für Professuren und akademische Positionen und werden individuell über Angebote informiert, die zu ihren Qualifikationen und Interessen passen. Die Anmeldung ist unkompliziert: Im ersten Schritt wird ein Formular ausgefüllt, in dem Kontaktdaten, akademische Qualifikationen und Interessensgebiete angegeben werden. Nach der Anmeldung folgt eine Bestätigung per E-Mail. Ab diesem Zeitpunkt informiert die Hochschule regelmäßig über passende Karrieremöglichkeiten und aktuelle Entwicklungen. https://www.hs-kl.de/hochschule/profil/pro3-hs-kl/eintragung-talentpool

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren sind geregelt in § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz. Bei Fragen zu Prozess oder der Qualifizierung, sprechen Sie uns am besten direkt an, denn so können individuelle Wege zur Professur am besten aufgezeigt werden. Als Beispiel sei das Professurformat Tandemprofessur genannt. Durch eine Tandem-Professur erhalten promovierte Persönlichkeiten die Möglichkeit, die berufliche Praxis, die Voraussetzung für eine HAW-Professur ist, zu erwerben. Tandem-Professuren sind zur Hälfte in die Lehre an der Hochschule Kaiserslautern eingebunden und arbeiten zur Hälfte bei einem Kooperationspartner aus Wirtschaft oder Industrie. Im Rahmen des Projektes Pro3 HS KL werden jeweils zwei Tandem-Professuren mit den Fraunhofer-Instituten für Experimentelles Software Engineering (IESE) und für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) umgesetzt.

Mit Pro3 HSKL stärkt die Hochschule Kaiserslautern gezielt Personalgewinnung, -bindung und -entwicklung. Neue Professurformate, regionale Kooperationen und verbesserte Rahmenbedingungen erhöhen die Sichtbarkeit des Karrierewegs HAW-Professur und erleichtern den Einstieg – besonders auch für forschungsaktive und familiär eingebundene Professor*innen. Dieses Projekt wird gefördert in der Förderlinie FH-Personal vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz.

Projekt Pro³ HSKL, Stabsstelle Strategische Hochschulentwicklung

Projekt Pro³ HSKL, Servicestelle Implacement