
3D Planung
(Teil der VL Anlagenplanung)

- Im Vergleich zu normalen Hochbauprojekten sind verfahrenstechnische Anlage um ein Vielfaches komplexer.
- Neben den produktführenden Rohrleitungen findet man üblicherweise zusätzlich Rohrleitungssysteme mit:
- Abwasser
- Kühlwasser
- Niederdruckdampf / Mitteldruckdampf / Hochdruckdampf / Kondensat / Erdgas
- Stickstoff
- Abluft
- Löschwasser
- Die Elektroleitungssysteme bestehen aus:
- Nieder- / Mittel- / Hochspannungsversorgung
- Datenleitungen (Bus / 4-20 mA)
- Rohrleitungen und Elektroverkabelung kann bis zu 20% der Projektkosten ausmachen. Eine genaue Planung ist daher aus Gründen des Controlling unerlässlich.
- An der HS Kaiserslautern erfolgt die Schulung der Studenten mit der Software E3D von AVEVA
- E3D ist ein professionelles, weltweit eingesetztes Planungstool.
- Die HS Kaiserslautern verfügt über Lizenzen im Wert von mehreren hundertausend Euro.
- Die Lizenzen stellen eine Spende des Unternehmens AVEVA dar.
- Jeder MB-Student der Vertiefungsrichtung VT erstellt ein 3D-Modell einer von ihm geplanten Anlage.
- In Kooperationen mit der Industrie können kleinere Planungsprojekte abgewickelt werden.
- Die HS Kaiserslautern nutzt RI-Cad der Firma HITEC ZANG zur Erstellung von R&I Schemata

Prof. Dr.-Ing. Wulf Kaiser
FacultiesAngewandte Ingenieurwissenschaften
Consultations13:15 bis 14:30 bitte per Email Termin vereinbaren!
CampusRoomF2.017