Date / Time

04. Nov / 05:00 pm - 07:00 pm

Liebe Lehrende, liebe Mitarbeitende, liebe Studierende,

wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Vortrag „Depressionen und Studium“ ein, der am 4. November von 17:00 bis 19:00 Uhr stattfindet. Laut einer Studie der Barmer leidet jeder vierte Mensch zwischen 18 und 25 an Depressionen oder Angststörungen. Selbst bei Studierenden, die lange als „gesunde“ Gruppe galten, ist mittlerweile jede*r sechste betroffen (ca. 470.000 Personen).

Im Fokus des gesellschaftlichen Diskurses steht aber meistens nur das einzelne Individuum und die Mechanismen einer krankmachenden Gesellschaft werden ausgeblendet.

Dabei steckt in der Auseinandersetzung mit der eigenen Depression als gesellschaftliches Verhältnis selbst therapeutisches Potential. Ein Potential, das ermöglichen kann, falsche Vorstellungen von psychischer Erkrankung zu dekonstruieren und das Problem nicht mehr nur in eigener Dysfunktionalität zu sehen.

Tilman Busch spricht über eigene Depressionserfahrungen im Kontext eines Studiums, bleibt dabei aber nicht beim Persönlichen stehen. Vielmehr sollen gesellschaftspolitische Wirkungsweisen unter die Lupe genommen und sich der Frage gestellt werden: Was haben Symptome wie innere Leere, gefühlte Minderwertigkeit und Antriebslosigkeit mit einem neoliberalen Diskurs über Glück und Selbstverwirklichung zu tun?

Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch genügend Raum für Fragen und Austausch.

Hier die Eckdaten:

Termin: Dienstag, 04.11.2025, 17:00 -19:00 Uhr

Ort: online unter bbb.rlp.net/rooms/zyi-pdh-k3k-1kn/join

Wichtig: Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sie können sich zur Veranstaltung auch gerne unter einem Alias-Namen einwählen, falls Sie anonym bleiben möchten.

Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmende, um gemeinsam für eine bessere Inklusion, Offenheit und ein gegenseitiges Verstehen einzutreten.

Ihr Team Diversitätsmanagement