Power Electronics Development and Prototyping Project
Alle geplanten Projektziele wurden erreicht:
- Es konnte ein wiederverwendbares Tutorialkonzept erstellt werden.
- Beispieldesigns wurden erprobt und für die Durchführung in Workshops optimiert.
- Die Einführung eines Prototypdesigns mit geringerer Komplexität als Zwischenphase bewirkte eine höhere Motivation bei den Studierenden.
- Die Evaluierung über eine Befragung der Studierenden zeigt eine hohe Relevanz der erlernten Kompetenzen.
WEITERES VORGEHEN
Eine Weiterführung in verminderter und optimierter Form wird angestrebt.



Projektdetails
Projektleitung: B.Eng. Kai Franck; M.Eng. Benjamin Zacher; Prof. Dr.-Ing. Christian Schuman
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.12.2023
Fördersumme: 25.000€