Lebende Baumaterialien der Zukunft
PROJEKTUMSETZUNG
Bei dem Projekt handelt es sich um ein interdisziplinäres und fachbereichsübergreifendes Praktikum mit lebenden Baumaterialien der Zukunft (Edu-LBM).
Folgende Punkte wurden von den Studierenden bearbeitet:
- Cyanobakterien / Mikroben kultivieren, lernen wissenschaftlich zu arbeiten,
- Literaturrecherche durchführen und auswerten, Protokolle zum Material & Methodenteil entwickeln,
- Baumaterialen mit Cyanos und Mikroben herstellen (Prismen aus Cyanobeton, cyanoverfestigte Böden),
- Baumaterialien testen (Biegezug- und Druckfestigkeit sowie Dauerhaftigkeit des Cyanobetons, Druckfestigkeit und Dauerhaftigkeit des verfestigten Bodens
IMPRESSIONEN



Poster vom "Tag der Forschung"
Projektdetails
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Carina Neff
Förderer: SQL-Fördermittel
Laufzeit: 01.09.2022 - 31.12.2023
Fördersumme: rund 7.500€