Blättern im Coffee Table Book

In Leinen gebunden präsentiert das Buch „Mamanwa Community Center Philippines“ das Projekt und seine Ergebnisse, bewertet die Aktion kritisch und zeigt kreative Lösungen. Damit ist es ein Zeugnis des Engagements aller Beteiligten, von den Studierenden zu den Lehrenden, von der lokalen Dorfbevölkerung bis hin zu zahlreichen Projektpartnern.

Eine solche Exkursion für angehende Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Bauingenieur*innen gibt es nicht alle Tage. Rund 60 Studierende der Hochschule Kaiserslautern haben Anfang 2024 ein Gemeindehaus in einem kleinen indigenen Dorf auf den Philippinen gebaut. Hauptsächlich Bambus kam als Baumaterial zum Einsatz. Für das Projekt wurde ein detaillierter Arbeitsplan aufgestellt, insgesamt 25 Arbeitstage wurden eingeplant. Initiiert haben das spektakuläre Vorhaben Prof. Dipl.-Ing. Brigitte Al Bosta und Prof. Dr.-Ing. Carina Neff vom Fachbereich Bauen und Gestalten. Insgesamt hat die Vorbereitungsphase in Theorie und Praxis an der Hochschule Kaiserslautern mehr als zwei Jahre gedauert.

Auf vielfache Art wurde das Aufsehen erregende Projekt medial verarbeitet. Auf den Internetseiten der Hochschule veröffentlichten Studierende ihr Tagebuch, ausführliche Beiträge erschienen in den regionalen Gazetten, viele Posts und Info-Schnipsel füllten soziale Medienkanäle und ein professioneller Videograph drehte einen Kurzfilm.

https://drive.google.com/file/d/1672IOqJgZc50EreV3C095k4WtSxGHZ2O/view

Und nun zum Abschluss werden sämtliche Erfahrungen in einem Buch veröffentlicht. Ein Coffee Table Book ist entstanden und liegt nun wertig gedruckt im Leineneinband vor. Unzählige Bilder auf ca. 180 Seiten erzählen die Geschichte eines erstaunlichen Bauvorhabens. Erläuternde Texte in Deutsch und Englisch berichten von den Schwierigkeiten und den Lösungen, sie fassen die baulichen Aspekte zusammen und sie vermitteln dem Leser auch die menschliche Seite des Projekts. Laut Al Bosta und Neff soll das Buch nicht nur als Dokumentation dienen, sondern auch als Inspiration für zukünftige Generationen von Studierenden und Lehrenden, weiterhin innovative Wege zu beschreiten. Dabei sind sowohl fachliche als auch geografische Grenzen zu überwinden, um nachhaltige und kreative Projekte umzusetzen.

Blättern im Coffee Table Book

Press releases