An-Institut ed-media e.V. der Hochschule Kaiserslautern für Projekt IFaP mit dem Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2025 ausgezeichnet

Das EU-kofinanzierte Projekt „IFaP – Integrative Fachkräftesicherung in der Pflege“ ist im Rahmen des Integrationspreises Rheinland-Pfalz 2025 als Best Practice in der Kategorie „Gut ankommen – besser starten“ ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand am 27. Oktober 2025 in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz in Mainz statt. Die Auszeichnung wurde von Integrationsministerin Katharina Binz überreicht.

Das Projekt IFaP, das seit 2024 gemeinsam von ed-media e.V. aus Zweibrücken und creatio GmbH aus Wittlich als Projektpartner durchgeführt wird, hat das Ziel, die soziokulturelle Integration von Pflegefachkräften in Anerkennung sowie Auszubildenden aus Drittstaaten nachhaltig zu fördern. Neben dem Aufbau eines Integrationsnetzwerks der Gesundheits- und Pflegewirtschaft im Großraum Trier und Saarland steht vor allem die Begleitung der angehenden Pflegefachkräfte nach dem Ankommen im Mittelpunkt.

Stellvertretend für das gesamte IFaP-Team nahmen Herr Markus Kowalik und Herr Patrick Schackmann die Auszeichnung in Mainz entgegen.

„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung“, so das IFaP-Team. „Die Vielfalt der ausgezeichneten Projekte zeigt, wie vielfältig und engagiert Integration in Rheinland-Pfalz gelebt wird. Wir sind stolz, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.“

Der Integrationspreis Rheinland-Pfalz würdigt alle fünf Jahre Projekte und Initiativen, die sich in besonderer Weise für Teilhabe, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.

Über das Projekt IFaP

Das Projekt „Integrative Fachkräftesicherung in der Pflege (IFaP)” wird durch die Europäische Union kofinanziert. Es setzt auf praxisnahe Unterstützung und interkulturelle Begleitung, um internationale Pflegekräfte erfolgreich in den Arbeitsmarkt und das gesellschaftliche Leben in Deutschland zu integrieren.

Weitere Infos unter http://www.integration-pflegen.de

Contact persons

Press releases