Studienziele

Absolvierende des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik sind Ingenieure/-innen, die auf Basis eines fundierten elektrotechnischen Grundlagenwissens vertiefte Expertise in den Schwerpunkten Automatisierungstechnik, Automatisierungstechnik-Informationstechnik oder Energietechnik erhalten haben. Sie sind in der Lage, automatisierte und/oder energietechnische und/oder informationstechnische Komponenten und Systeme zu planen, zu modellieren, zu entwickeln und zu betreiben. Dabei können sie technische, betriebswirtschaftliche und umwelttechnische Zusammenhänge erkennen und in funktionalen Abhängigkeiten denken.

Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Elektrotechnik erwerben zunächst allgemeine grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen in den Bereichen Mathematik, Physik, Informatik und Elektrotechnik und darauf aufbauend vertieftes Wissen und fortgeschrittene praktische Arbeitstechniken in einem der Studienschwerpunkte Automatisierungstechnik (AT-E),  Automatisierungstechnik/Informationstechnik (AT-I) oder Energietechnik (EN).
In den Studienschwerpunkten werden vertiefte Fach- und Methodenkompetenzen in den nachfolgend angeführten Bereichen erworben:

  • AT-E: Automatisierungstechnik, Messtechnik, Aktor- und Sensortechnik, Regelungstechnik, Elektrische Maschinen, Antriebstechnik, Leistungselektronik
  • EN: Elektroenergiesysteme, Hochspannungstechnik, Elektrische Maschinen, Energiewirtschaft und regenerative Energiesysteme.
  • AT-I: Automatisierungstechnik, Kommunikationstechnik und -systeme, Rechnerarchitekturen und Mikroprozessoren, Rechnernetze, IT-Sicherheit, Algorithmen.

Weiterhin werden in den Studienschwerpunkten spezifische, berufsbildtypische Fach- und Methodenkompetenzen vermittelt, insbesondere:

  • Planung, Steuerung, Regelung und Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und Komponenten
  • Moderne Verfahren der Aktor- und Sensortechnik, Antriebs-, Leit-, Regelungs- und Steuerungstechnik und deren Einsatzgebiete
  • Erfassung, Übermittelung, Empfang, Speicherung von Informationen jeglicher Art (z.B. Bild, Sprache, Daten)
  • Erzeugung, Übertragung und Verarbeitung von nieder- und hochfrequenten Signalen als Träger der Information
  • Konzeption, Planung oder Entwicklung von Kommunikationsnetzen oder Systemen
  • Bereitstellung, Konfiguration und/oder Entwicklung dedizierter Hard- und Software für unterschiedliche Anwendungsgebiete, unter Berücksichtigung moderner Anforderungen an die IT-Sicherheit

Absolvierende der Studienschwerpunkte Automatisierungstechnik und Automatisierungstechnik/Informationstechnik sind damit in der Lage, elektrotechnische Systeme für die Automatisierung von Komponenten, Anlagen und Prozessen zu entwerfen, zu entwickeln und in Betrieb zu nehmen, sowohl selbstständig als auch in einem interdisziplinären Team von Fachexperten. Absolvierende des Studienschwerpunktes Energietechnik können elektrotechnische Systeme für die wirtschaftliche Erzeugung, Aufbereitung, Übertragung, Verteilung und Umsetzung von elektrischer Energie entwerfen, entwickeln und in Betrieb nehmen, sowohl selbstständig als auch in einem interdisziplinären Team von Fachexperten.


Absolvierende des Studiengangs Elektrotechnik sind fachlich und methodisch befähigt, in einem der Anwendungsfelder der Elektrotechnik als Ingenieur zu arbeiten (z.B. Fertigung elektrischer Bauelemente und Anlagenteile, Konstruktions- und Produktionsabteilungen, Mess- und Prüflabore, Forschung und Entwicklung, Versorgungsnetzbetreiber, Behörden) und sind befähigt zur Weiterqualifikation zum Master of Engineering.


Neben den beschriebenen Fach- und Methodenkompetenzen erwerben die Studierenden im Rahmen ihres Studiums der Elektrotechnik weitere Methodenkompetenzen (z.B. Planung und Organisation durch Bearbeitung der Projektarbeit oder wissenschaftliches Arbeiten durch Bearbeitung der Bachelorarbeit) und personale Kompetenzen aus den Bereichen Kommunikations- und Teamfähigkeit bzw. Selbstreflexion, ethisches Bewusstsein und Lebenslanges Lernen.