
Willkommen in der Zukunft der Technologie
Der Studiengang Digital Engineering an der Hochschule Kaiserslautern, Studienort Germersheim, bietet dir die perfekte Grundlage, um innovative Lösungen in der digitalen Welt zu entwickeln und die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
Es handelt sich dabei um einen anwendungsnahen Ingenieurstudiengang an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik mit dem Abschluss Bachelor of Engineering.
Hier findest du alle wichtigen Informationen, die dir die Studienentscheidung erleichtern sollen.
Von den Studienschwerpunkten über die praxisorientierte Ausbildung bis hin zu den Karrieremöglichkeiten – wir zeigen dir, wie du mit diesem Studium die digitale Zukunft gestalten kannst.
Dieser Studiengang wird von den Fachbereichen Angewandte Ingenieurwissenschaften (AING) aus Kaiserslautern und Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) aus Zweibrücken betreut.
Die Vorlesungen werden teilweise mittels Streaming von den Standorten Kaiserslautern und Zweibrücken nach Germersheim übertragen. Um eine Interaktion der Zuhörern_innen aus Germersheim zu gewährleisten, erfolgt eine qualifizierte Betreuung vor Ort und es wird ein Rückkanal etabliert, so dass trotz der räumlichen Trennung Fragen gestellt und auch Antworten gegeben werden können.
Die Labore werden geblockt in Kaiserslautern und Zweibrücken angeboten. Das 7. Semester ist als Praxissemester angedacht und wird in einem Unternehmen durchgeführt.
Besonders macht diesen Studiengang unter anderem die ab dem 3. Semester durchgeführten, studienbegleitenden Projekte. Hier sollen gelernte Kompetenzen angewandt und erprobt werden.
Im Studiengang Digital Engineering werden neben den klassischen Fächern der Elektrotechnik bzw. Informatik auch Datenbanken, Regelungstechnik sowie vertieft Schnittstellenfächer wie Digitaltechnik, Mikroprozessoren und Embedded System Engineering unterrichtet.
Anknüpfend an dieses Bachelorstudium gibt es den berufsbegleitenden Master in Digital Engineering. Außerdem kann der Studiengang auch dual studiert werden.
Die Vorlesungen und Übungen finden seit Wintersemester 22/23 am neuen Studienort in Germersheim statt.
Wichtig!
Das Studienzentrum Germersheim und somit dein Studienort ist in 76726 Germersheim, Tournuserplatz 2.
Zulassungsbedingungen
Hier findest du die Zulassungsbedingungen für den Studiengang Digital Engineering, die du erfüllen musst, um dich für das Studium in Germersheim zu bewerben.
Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung (Meister, Techniker).
Es ist kein NC vorausgesetzt.
6 Wochen.
*Wir empfehlen, das Grundpraktikum vor Beginn des Studiums zu absolvieren. Zum Studium wird nur zugelassen, wer das Grundpraktikum mit 30 Präsenztagen nachweist, das bis spätestens zum dritten Fachsemester abgeschlossen sein muss. Eine Zulassung zu Prüfungsleistungen ist erst mit Nachweis des Praktikums möglich. Berufsausbildung oder -erfahrung können angerechnet werden.
Genauere Informationen zum Vorpraktikum findest du in der Vorpraktikumsordnung.
Vorkenntnisse in Mathematik (Oberstufe) und in Englisch sind von Vorteil. Mathematikkenntnisse können in einem Vorkurs aufgefrischt werden.
*Als Programmiersprachen werden C, C++ und Java gelehrt. Vorkenntnisse sind hier keine vorausgesetzt. Im Mathevorkurs werden alle mathematischen Grundkenntnisse der Oberstufe noch einmal wiederholt und aufgefrischt, um einen guten Start ins Studium zu ermöglichen.
Die Studiengebühren bzw. der Rückmeldebeitrag pro Semester der Studierenden des Studiengangs Digital Engineering orientieren sich am Fachbereich AING Kaiserslautern.
*Hier findest du Informationen zu den aktuellen Studiengebühren, siehst, wie der Betrag aufgeschlüsselt ist und welche Funktionen in deiner Chipkarte enthalten sind.
Unsere Studiengangsbegleiter stehen dir während deines gesamten Studiums zur Seite. Sie bieten dir umfassende Unterstützung – von der Orientierung im Studienverlauf über die Auswahl von Fächern bis hin zur persönlichen Beratung bei Herausforderungen im Studium. Als Mentoren fördern sie deine akademische und persönliche Entwicklung, motivieren dich und helfen dir, dein Studium erfolgreich zu gestalten. Zudem sind sie dein erster Kontakt für wichtige Informationen und organisatorische Fragen, damit du dich ganz auf deinen Studienerfolg konzentrieren kannst.
Interesse geweckt?
Auf einen Blick
Degree
Bachelor of Engineering
Study Type
Grundständiger Studiengang, Präsenzstudium
Study Model
Vollzeitstudium
Campus
Faculty
Angewandte Ingenieurwissenschaften
Normal period
7 Semester
Requirements
Pre Placement
Das 6-wöchige Grundpraktikum muss bis zum Ende des 3. Semesters vorliegen; das Absolvieren des Vorpraktikums vor Studienbeginn wird empfohlen.
Start Informations
Wintersemester
Teaching Language
Deutsch
Accreditation
intern akkreditiert, Hochschule Kaiserslautern
Deine Ansprechpartner im Studiengang

Studiengangskoordinator

Studiengangsleiter IMST
- +49 631 3724-5341jan.conrad(at)hs-kl(dot)de
- Campus Zweibrücken
- Room O010

Studiengangsleiter AING
- +49 631 3724-2305hartmut.opperskalski(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Room F1.035