Labor H 1.092 - Chemielabor

Forschungsthemen

  • Reaktionskalorimetrie exothermer Reaktionen
  • Differentialthermoanylsie in der Sicherheitstechnik
  • Scale-up in der Reaktionstechnik
  • Recycling von Filamanten

Lehre

  • Chemielabor für Maschinenbauer

Ausstattung

  • ICP (Messung von Spurenelementen und
    Metallkonzentrationen mit optischer Emissionsspektroskopie)
  • GC (Analyse organischer Proben)
  • Kalorimeter (Bestimmung der Exothermie)
  • DSC (Bestimmung von Schmelzpunkten, Kistallisationstemperatur, Glasübergangstemperatur,
    Wärmekapazitätwen, Reaktionsenthalpien)
  • Versuchsreaktor für Scale-up-Versuche
  • Rotationsverdampfer
  • Resin und Filamentdrucker
  • Mini Filament-Extruder

Das Chemielabor der Hochschule Kaiserslautern bietet eine moderne Forschungsumgebung mit einem Fokus auf sicherheitstechnische und verfahrenstechnische Fragestellungen. Ein zentrales Forschungsthema ist die Reaktionskalorimetrie exothermer Reaktionen, bei der das thermische Verhalten chemischer Prozesse untersucht wird, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Ergänzend dazu ermöglicht die Differentialthermoanalyse (DTA) die Bewertung von Materialeigenschaften in sicherheitskritischen Anwendungen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Scale-up chemischer Reaktionen. In diesem Zusammenhang werden Versuchsreaktoren genutzt, um das Reaktionsverhalten unter realitätsnahen Bedingungen zu analysieren. Zudem widmet sich das Labor innovativen Ansätzen im Bereich Recycling von Filamenten, insbesondere mit einem Mini-Filament-Extruder und 3D-Drucktechnologien.

Für analytische Fragestellungen stehen hochmoderne Geräte zur Verfügung, darunter ein ICP zur Messung von Spurenelementen und Metallkonzentrationen sowie ein GC zur Analyse organischer Substanzen. Zudem ermöglicht ein DSC die präzise Bestimmung von thermischen Übergängen wie Schmelzpunkt, Glasübergangstemperatur und Kristallisationstemperatur.
Dank dieser umfangreichen Ausstattung können anwendungsnahe Projekte in der chemischen Verfahrenstechnik effizient durchgeführt werden.

 

Kontakt

HSKL

Studiengangsleitung: "Elektrotechnik - dual, Bachelor" "Energie-Ingenieurwesen - dual, Bachelor" "Maschinenbau - dual, Bachelor" "Master Prozesstechnik berufsbegleitend, Master" "Mechatronik - dual, Bachelor" "Wirtschaftsingenieurwesen-dual, Bachelor"