Labor H 0.018 - Werkstoffprüfung
Forschungsthemen
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Lehre
- Thermographie
- Spektroskopie
- Mikroskopie
- Wirbelstromprüfung
- Ultraschallprüfung
Ausstattung
- IR-Kamerasysteme
- Eddy Current Prüfsystem
- Spektralanalyse
- Rasterkraftmikroskop
- Ultraschallprüfung (Einkanal und Phaysed Array)
Die Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) umfasst innovative Verfahren zur Bewertung von Eigenschaften und der Integrität von Materialien, Bauteilen oder Systemen, ohne diese zu beschädigen. Mit diesen Methoden können Defekte aufgespürt, Qualitätsstandards überprüft und das Verhalten von Materialien unter verschiedenen Bedingungen überwacht werden.
Kontakt

Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke
Studiengangsleitung: "Maschinenbau, Bachelor" "Mechatronik, Bachelor" "Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor", Fachbereichsrat AING
- +49 631 3724-2389peter.starke(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Room H1-2010.1

M. Sc. Janina Koziol
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- +49 631 3724-2015janina.koziol(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Room H1-2.010.2

Fabian Weber, M. Sc.
Assistent FB AING
- +49 631 3724-2259fabian.weber(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Room H1-2.010.3