Programme Details
Duration Full-time studies – 3 years
Part-time studies – available upon request
Studies according to individual schedule
Language of instruction English
Study courses and credits Year 1 & Year 2 Theory Studies 40 CP (60 ECTS)
Year 3+ PhD Thesis 80 CP (120 ECTS)
Research and teaching activities During their PhD studies,
Arbeitsschwerpunkt: Energie
Die Umsetzung der Energiewende ist eines der zentralen Themen der Bundesregierung, welches sich unter anderem im 6. Energieforschungsprogramm kristallisiert. Der effizienten Wandlung, Übertragung und Nutzung von Energie kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Auf dem Gebiet der effizienten Energiewandlung liegt der Betrachtu
In dieser Simulation wurde die Endmontage von Spielzeug-Rennwagen nachgebildet. Ziel war es, ein gegebenes Produktionsszenario so umzugestalten, dass die Produktionsabläufe reibungsloser durchgeführt und Ressourcen effizienter genutzt werden konnten - natürlich unter der Voraussetzung, dass die Qualität der Produkte gleich bleibt oder erhöht wird,
Es ging um die Umsetzung einer „Lean Production“, also darum eine Produktion mit ausgewählten Methoden effizient zu gestalten. Mit Hilfe von Spielrobotern, Bausteinen, Papier und Pappe lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wozu in der Realität Methoden wie „Standard-Work“, „5S“ oder „One-Piece-Flow“ eingesetzt werden. Zentrales Element
31.08.2016: Lean-Fab Workshops für Schulen
Workshops machen Technische Betriebswirtschaft spielerisch erlebbar Mirjam Kyas, Christoph Sohns, Christian M. Thurnes Im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums des Helmholtz Gymnasiums Zweibrücken bot das Kompetenzzentrum OPINNOMETH der Hochschule Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Thurnes kürzlich
22.08.2016: Erfolgreich die nächste Produkt- oder Systemgeneration (er)finden
Technische Betriebswirtschaft in Zweibrücken methodisch am Puls der Zeit
Kürzlich fand in Bad Mergentheim der Deutsche TRIZ-Anwendertag 2016 statt. Zahlreiche Vorträge und Workshops von Experten aus der Industrie, z.B. GE, Siemens, Osram, Wittenstein, und aus der angewa
DiDiER
Viele Berater und Anbieter von Dienstleistungen nutzen bereits Computertechnologie, um die Qualität ihrer Beratung zu verbessern und effizienter zu arbeiten. Auch bei der Ernährungsberatung von chronisch Kranken werden häufig hochkomplexe Analysen durchgeführt und wahre Detektivarbeit geleistet. Ziel ist es oftmals, Auslöser von Beschwer
15.06.2016: Innovationsmethodik – von der und für die Hochschule
TRIZ-Training des Kompetenzzentrums OPINNOMETH für Mitarbeiter/innen der Hochschule Kaiserslautern
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche der Hochschule Kaiserslautern waren eingeladen, über mehrere Monate hinweg ein Training in aktuellen systematischen Innovationstechni
Innovationsmethodik TRIZ – Kompetenzzentrum an der Hochschule Kaiserslautern
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH (OPerational excellence- und INNOvations-METHodik) an der HS Kaiserslautern fokussiert in einem seiner beiden Schwerpunkte Innovationsmethodiken und hierbei insbesondere systematische Ansätze, wie die TRIZ.
Professor Thurnes – Leiter des K