Suche

Suchergebnisse

10300 Ergebnisse:
  • 9661. Meine Labore
    Datum: 06.02.2025
    Labore Prof. Dr. Hubert Klein im neuen Laborgebäude Forellenstr. 17 kleiner Rundgang Bauteil 5 klimatisierter Messraum H0.080
  • Labore Prof. Dr. Hubert Klein im neuen Laborgebäude Forellenstr. 17 kleiner Rundgang Bauteil 5 klimatisierter Messraum H0.080 die auch auch dem Institut QM³ zur Verfügung stehen
  • Zertifikat herunterladen Nachdem das Zertifikat genehmigt wurde, erhalten Sie eine E-Mail von Harica. Klicken Sie auf den in der Mail enthaltenen Link zum "Dashboard" und melden Sie sich erneut auf der Website an. Im Dashboard sehen Sie nun Ihr genehmigtes Zertifikat. Klicken Sie auf das Download-Symbol hinter dem Zertifikatsnamen, um das Ze
  • 9664. Serverzertifikate
    Datum: 07.02.2025
    In dem Fenster, das sich nun öffnet, geben Sie in den nächsten Schritten die Informationen zu dem gewünschten Serverzertifikat an. Friendly Name (Optional): Beschreibender Name, der in der Übersicht angezeigt wird, aber im Zertifikat nicht verwendet wird. (z.B.: "PHP Server", "Gitlab") Add domains: Common Name des Servers. In der Regel
  • 9665. Spitzentechnologie für alle
    Datum: 07.02.2025
    Spitzentechnologie für alle Europäische Innovationsplattform bietet Unternehmen Zugang zu ressourcenschonenden Produktionsmethoden. Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten technologischen Lösungen zur Produktion biobasierter Polyurethane (PUR) gearbeitet. Nachhaltigk
  • Spitzentechnologie für alle Europäische Innovationsplattform bietet Unternehmen Zugang zu ressourcenschonenden Produktionsmethoden. Die Hochschule Kaiserslautern hat zusammen mit 25 Partnern aus sieben Ländern in den letzten vier Jahren an modernsten technologischen Lösungen zur Produktion biobasierter Polyurethane (PUR) gearbeitet. Nachhaltigk
  • Hintergrund Der Wettbewerb Lautrer Solar Power Competition wurde von der Hochschule Kaiserslautern initiiert. Er verfolgt das Ziel, Jugendliche für naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen zu begeistern und so für eine Ausbildung oder ein Studium in diesem Bereich zu gewinnen. Unser diesjähriger Wettbewerb ist zum zweiten Mal ein Solarbo
  • Aufgabe Jedes Team baut innerhalb von knapp zwei Monaten ein wassertüchtiges Modell eines Solarbootes. Dabei soll die dafür notwendige Energie von der Sonne stammen (und keine Energiespeicher benutzt werden). Am Wettbewerbstag treffen sich alle Teams an der Hochschule und lassen ihre Boote über unseren Teich fahren. Die genauen Bedingungen und Er
  • 9669. Veranstaltung zum Weltfrauentag 2025
    Datum: 10.02.2025
  • 9670. Registrierung
    Datum: 10.02.2025
    Registrierung zur Absolventenfeier Liebe Studierende, falls Sie Interesse haben, an der Absolventenfeier unseres Fachbereichs teilzunehmen, regsitrieren Sie sich bitte in nachfolgendem Formular mit Ihrer privaten Emailadresse, da Ihre studentische Emailadresse nach Ihrem Ausscheiden eliminiert wird! Sobald konkrete Daten zur Feier vorliegen, k
Die Suchabfrage hat 186 ms in Anspruch genommen.